Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: Spvgg Stetten-Lackendorf – SGM Fluorn I/Winzeln II, 4:6 (2:1), Dunningen
Spvgg Stetten-Lackendorf glänzte nicht beim Saisonausklang vor heimischem Publikum und verlor mit 4:6 gegen die Zweitvertretung von SGM Fluorn I/Winzeln Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel gegen Spvgg Stetten-Lackendorf hatte SGM Fluorn I/Winzeln II für sich entschieden und einen 3:0-Sieg gefeiert.
Alex Sauer brachte SGM Fluorn I/Winzeln II in der elften Minute in Front. Für Alexander Sauter war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für ihn wurde Heinrich Jauch eingewechselt. Aus der Ruhe ließ sich Spvgg Stetten-Lackendorf nicht bringen. Moritz Heim erzielte wenig später den Ausgleich (14.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Maxim Wetzel in der 17. Minute. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause Spvgg Stetten-Lackendorf, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Zum Seitenwechsel ersetzte Abdulkarim Diallo von SGM Fluorn I/Winzeln II seinen Teamkameraden Nico Bopp. Jakub Cielecki schockte Spvgg Stetten-Lackendorf und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SGM Fluorn I/Winzeln II (51./60.). Sauer (65.) und Lukas Hess (71.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung von SGM Fluorn I/Winzeln II. Jauch beförderte das Leder zum 3:5 von Spvgg Stetten-Lackendorf über die Linie (72.). Sebastian Rieder verkürzte für die Heimmannschaft später in der 86. Minute auf 4:5. In der Schlussphase nahm Jens Jerger noch einen Doppelwechsel vor. Für Nils Schmid und Andreas Aigeldinger kamen Tobias Heizmann und Jens Jerger auf das Feld (78.). Mit dem 6:4 sicherte Cielecki SGM Fluorn I/Winzeln II nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (89.). Am Schluss siegte SGM Fluorn I/Winzeln II gegen Spvgg Stetten-Lackendorf.
Mit 89 Gegentreffern stellte Spvgg Stetten-Lackendorf die schlechteste Defensive der Liga. Nach einer mageren Saison steht für das Team von Sebastian Rieder der Abstieg zu Buche. Die Offensive von Spvgg Stetten-Lackendorf wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam Spvgg Stetten-Lackendorf auf gerade einmal 41 Tore. Spvgg Stetten-Lackendorf hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von sieben Siegen, drei Unentschieden und 16 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.
Die erfolgreiche Spielzeit von SGM Fluorn I/Winzeln II zeigt sich am Tabellenbild: Die Gäste belegen im Endklassement einen Aufstiegsplatz und spielen im kommenden Jahr eine Liga höher. Mit einem sehr guten Torverhältnis von 69:36 geht für SGM Fluorn I/Winzeln II eine erfolgreiche Saison zu Ende. Sowohl offensiv als auch defensiv wusste man zu überzeugen. Zum Saisonende hat SGM Fluorn I/Winzeln II 17 Siege, sieben Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. SGM Fluorn I/Winzeln II zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.