Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3 Tü Alb: TSV Lustnau – SGM Talheim/Öschingen, 4:0 (1:0), Tübingen
Erfolglos ging der Auswärtstermin von SGM Talheim/Öschingen bei TSV Lustnau über die Bühne. SGM Talheim/Öschingen verlor das Match mit 0:4. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte der TSV Lustnau knapp die Nase mit 1:0 vorn gehabt.
Für das erste Tor sorgte Bastian Graf. In der 18. Minute traf der Spieler des Gastgebers ins Schwarze. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den das Team von Sammy Egetemair für sich beanspruchte. In der Halbzeit nahm SGM Talheim/Öschingen gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Mika Eissler und Luca David Clauss für Lukas van Rossenberg und Raphael Lotz auf dem Platz. Mit einem Wechsel – Daniel Tetz kam für Julian Kress – startete der TSV Lustnau in Durchgang zwei. Adrian Voß war zur Stelle und markierte das 2:0 des TSV Lustnau (50.). Der dritte Streich des TSV Lustnau war Ralf Strobel vorbehalten (68.). Eigentlich war SGM Talheim/Öschingen schon geschlagen, als Felix Finkbeiner das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (70.). Letztlich feierte der TSV Lustnau gegen die Gäste nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Der TSV Lustnau behauptet nach dem Erfolg über SGM Talheim/Öschingen den vierten Tabellenplatz. Die Offensive des TSV Lustnau in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SGM Talheim/Öschingen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 62-mal schlugen die Angreifer des TSV Lustnau in dieser Spielzeit zu. Der TSV Lustnau verbuchte insgesamt 13 Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der TSV Lustnau auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Nach 23 absolvierten Begegnungen nimmt SGM Talheim/Öschingen den 14. Platz in der Tabelle ein. Mit nur 21 Treffern stellt die Mannschaft von Benjamin Froehlich; Felix Wurster den harmlosesten Angriff der Kreisliga A3 Tü Alb. Mit nun schon 19 Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SGM Talheim/Öschingen alles andere als positiv. In den letzten fünf Begegnungen holte SGM Talheim/Öschingen insgesamt nur drei Zähler.
Die Defensivleistung von SGM Talheim/Öschingen lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den TSV Lustnau offenbarte SGM Talheim/Öschingen eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am Sonntag muss der TSV Lustnau bei SGM Kiebingen/Bühl ran, zeitgleich wird SGM Talheim/Öschingen von TV Derendingen in Empfang genommen.