Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse Mitte: SG Schwanebeck 98 – BSV Blumberg II, 3:2 (3:1), Panketal
SG Schwanebeck 98 feierte das Saisonende mit einem 3:2-Sieg vor heimischem Publikum. Die Überraschung blieb aus, sodass die Reserve von BSV Blumberg eine Niederlage kassierte. Im Hinspiel hatten sich beide Seiten wenig geschenkt. Letztlich hatten die Gäste mit 3:2 gesiegt.
SG Schwanebeck 98 erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 35 Zuschauern durch Finn Kurkowski bereits nach acht Minuten in Führung. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Louis Brülke (10.). Stefan Schneider versenkte den Ball in der 38. Minute im Netz der Elf von Trainer René Busch. Noch vor der Halbzeit legte Kurkowski seinen zweiten Treffer nach (40.). Mit der Führung für SG Schwanebeck 98 ging es in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm BSV Blumberg II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Justin Phillipp Bosch und Jan Seelig für Schneider und Leon Darge auf dem Platz. In der 52. Minute erzielte Bosch das 2:3 für die Mannschaft von Trainer Jan Seelig. Obwohl SG Schwanebeck 98 nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es BSV Blumberg II zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2.
Am Ende der Saison steht SG Schwanebeck 98 im sicheren Mittelfeld auf Platz fünf. Dass die Offensive von SG Schwanebeck 98 zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt SG Schwanebeck 98 auf insgesamt 69 Treffer. SG Schwanebeck 98 weist mit elf Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Der großartige Saisonendspurt von SG Schwanebeck 98 mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. SG Schwanebeck 98 machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.
Nach allen 20 Spielen steht BSV Blumberg II auf dem zehnten Tabellenplatz. Zum Saisonabschluss weist BSV Blumberg II lediglich sieben Siege vor, denen zwei Remis und elf Niederlagen gegenüberstehen.