Melden von Rechtsverstößen
Landesliga: SV Grohn – OT Bremen (Samstag, 15:00 Uhr)
Beim kommenden Gegner des OT lief es zuletzt wie am Schnürchen – die Schwarz-Weißen werden mit Sicherheit eine knifflige Aufgabe. Während der SV Grohn nach dem 11:2 über den Tuspo Surheide mit breiter Brust antritt, musste sich der OT Bremen zuletzt mit 0:5 geschlagen geben.
Das Konto der Schwarz-Weißen zählt mittlerweile 59 Punkte. Damit stehen die Grohner kurz vor Saisonende auf einem starken dritten Platz. Offensiv konnte dem Gastgeber in der Landesliga kaum jemand das Wasser reichen, was die 100 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Nach 29 absolvierten Begegnungen stehen für die Elf von Jan-Philipp Heine 18 Siege, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen auf dem Konto.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und der OT rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Wo bei Bremen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 37 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Der aktuelle Ertrag der Gäste zusammengefasst: fünfmal die Maximalausbeute, sieben Unentschieden und 17 Niederlagen.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des SV Grohn zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des OT Bremen nicht zu den dichtesten. Trainer Wilhelm Schiwy muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen die Schwarz-Weißen nicht untergehen. Mit fünf Siegen in Folge sind die Schwarz-Weißen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Der SV Grohn reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten fünf Spielen als Sieger. Dagegen gewann der OT Bremen schon seit neun Spielen nicht mehr. Daher sollte der OT für die Schwarz-Weißen in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.