Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SV Asselfingen – TSV Blaustein, 0:8 (0:4), Asselfingen
Der TSV Blaustein feierte am Samstag in Asselfingen einen 8:0-Kantersieg. Die Überraschung blieb aus: Gegen die Blausteiner kassierte der SV Asselfingen eine deutliche Niederlage. Das Hinspiel hatte der TSV Blaustein knapp für sich entschieden und mit 2:1 gewonnen.
Marius Veith brachte den TSV in der achten Spielminute in Führung. Julian Jans schoss die Kugel zum 2:0 für den Gast über die Linie (19.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Imran Karaman, der noch im ersten Durchgang Daniel Künzel für Imran Karaman brachte (28.). Die Blausteiner bauten die Führung aus, indem Felix Rothe zwei Treffer nachlegte (30./43.). Das Team von Benjamin Huber hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Benjamin Huber setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Maximilian Schalk und Bernardo Ferreira Cruz auf den Platz (60.). Imran Karaman wollte den SV Asselfingen zu einem Ruck bewegen und so sollten Wolfgang Hauslaib und Peter Nusser eingewechselt für Fabian Barth und Tino Werner neue Impulse setzen (65.). Mit Toren von Emanuel Conde (70./87.) und Niklas Veith (78.) zeigte der TSV Blaustein weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Marius Veith besorgte in der Schlussphase schließlich den achten Treffer für die Blausteiner (90.). Am Ende fuhren die Blausteiner einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der TSV Blaustein bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den SV Asselfingen in Grund und Boden spielte.
Mit 117 Gegentreffern stellte der SV Asselfingen die schlechteste Defensive der Liga. Nach einer mageren Saison steht für das Heimteam der Abstieg zu Buche. Die Offensive des SV Asselfingen wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam der SV Asselfingen auf gerade einmal 34 Tore. Für den SV Asselfingen geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich drei Siege und vier Remis geholt wurden. 23-mal gab es für den SV Asselfingen überhaupt nichts zu ernten.
Der TSV Blaustein läuft am Ende der Saison auf Platz zehn im unteren Mittelfeld ein. In der Offensive riefen die Blausteiner in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 58 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Der TSV Blaustein schnitt insgesamt mäßig ab. Zehn Siege und sieben Remis stehen 13 Niederlagen gegenüber. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machten die Blausteiner deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.