Melden von Rechtsverstößen
LL4_Aufstiegsrunde: SSG Ulm – TSV Heimenkirch, 3:0 (0:0), Ulm
Die SSG Ulm erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 3:0-Erfolg gegen den TSV Heimenkirch. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Die SSG Ulm enttäuschte die Erwartungen nicht. Im Hinspiel hatte das Heimteam beim 3:1-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei den Heimenkircher Lukas Lerpscher für Tim Michael Großer zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. In der 58. Minute stellte die SSG Ulm personell um: Per Doppelwechsel kamen Niklas Kraus und Finn Kürner auf den Platz und ersetzten Simon Müller und Toma-Antonio Popa. 72 Minuten dauerte es, bis die 308 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Björn Haußer markierte das 1:0 für die Mannschaft von Martin Klarer. Mika Kürner beförderte das Leder zum 2:0 der SSG Ulm über die Linie (78.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Philipp Strobel, der das 3:0 aus Sicht der SSG Ulm perfekt machte (89.). Am Ende verbuchte die SSG Ulm gegen den TSV Heimenkirch einen Sieg.
Die SSG Ulm beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Die SSG Ulm stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 39:19 kam. Zum Saisonabschluss kommt die SSG Ulm auf neun Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen.
Nach 16 absolvierten Begegnungen nehmen die Heimenkircher den siebten Platz in der Tabelle ein. Im Angriff des TSV herrscht Flaute. Erst 16-mal brachten die Gäste den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur zwei Siegen und fünf Unentschieden sind die Aussichten des Teams von Trainer Adrian Philipp alles andere als positiv. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der TSV Heimenkirch alles andere als zufrieden sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.