Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: TV Heuchlingen – SGM Hohenstadt/Untergröningen, 6:3 (2:1), Heuchlingen
Der TV Heuchlingen erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 6:3-Erfolg gegen die SGM Hohenstadt/Untergröningen. Auf dem Papier ging der TV Heuchlingen als Favorit ins Spiel gegen die SGM Hohenstadt/Untergröningen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte der TV Heuchlingen die SGM Hohenstadt/Untergröningen mit einem beeindruckenden 5:1 vom Feld gefegt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der TV Heuchlingen bereits in Front. Manuel Krötz markierte in der fünften Minute die Führung. Michael Österle schoss die Kugel zum 2:0 für die Gastgeber über die Linie (18.). Durch einen von Jannik Bürgel verwandelten Elfmeter gelang der SGM Hohenstadt/Untergröningen in der 47. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Mit einem Tor Vorsprung für den TV Heuchlingen ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Anstelle von Krötz war nach Wiederbeginn Jannik Wöller für die Elf von Peter Hogh im Spiel. Der TV Heuchlingen baute die Führung im weiteren Verlauf aus. Pascal Kukielka (58.), Nico Waidmann (60.) und Lukas Haug (66.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. Österle schraubte das Ergebnis in der 69. Minute mit dem 6:1 für den TV Heuchlingen in die Höhe. Innerhalb weniger Minuten trafen Bürgel (80.) und Jonas Feil (83.). Damit bewies die SGM Hohenstadt/Untergröningen nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Nach der Beendigung des Spiels durch Referee Armin John feierte der TV Heuchlingen einen dreifachen Punktgewinn gegen die SGM Hohenstadt/Untergröningen.
Zum Abschluss der Saison rangiert der TV Heuchlingen auf dem achten Platz. Die Hintermannschaft des TV Heuchlingen präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 83 Gegentreffer musste der TV Heuchlingen hinnehmen. Die Verantwortlichen des TV Heuchlingen werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zwölf Siege und drei Remis brachte der TV Heuchlingen zustande. Demgegenüber stehen satte 15 Niederlagen. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der TV Heuchlingen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Mit 94 Gegentreffern stellte die SGM Hohenstadt/Untergröningen die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 30 Spielen steht der Gast auf dem 15. Tabellenplatz. Im Angriff agierte das Team von Trainer Ahmet Akin im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 56 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von fünf Siegen, fünf Unentschieden und 20 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. Vom Glück verfolgt war die SGM Hohenstadt/Untergröningen in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.