Doppelpack von Mayer reicht SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang nicht
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: TSV Linsenhofen – SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang, 4:2 (4:1), Frickenhausen
TSV Linsenhofen feierte das Saisonende mit einem 4:2-Sieg vor heimischem Publikum. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich die Heimmannschaft die Nase vorn. Auf fremdem Terrain hatte die Elf von Trainer Marco Parrotta das Hinspiel für sich entschieden und einen 2:1-Sieg geholt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag TSV Linsenhofen bereits in Front. Dolde Joel markierte in der vierten Minute die Führung. Mit einem schnellen Doppelpack (8./10.) zum 3:0 schockte Tuncbilek Ibo die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang. In der 32. Minute brachte Nico Mayer den Ball im Netz von TSV Linsenhofen unter. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Sercan Kayikci die Führung von TSV Linsenhofen aus. TSV Linsenhofen gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Halbzeitpause änderte Tumbas Mario das Personal und brachte Nick Philipp Kuchenbecker und Benjamin Prosic mit einem Doppelwechsel für Paul Kächele und Alexander Darian Schmid auf den Platz. Mit dem zweiten Treffer von Mayer rückte die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang wieder ein wenig an TSV Linsenhofen heran (52.). Mit Kevin Feuchter und Marvin Staas nahm Marco Parrotta in der 55. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lorenz Ruff und Robin Weiss. Tumbas Mario wollte die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang zu einem Ruck bewegen und so sollten Noah Mildemann und Nico Turco eingewechselt für Mayer und Sebastian Kompauer neue Impulse setzen (62.). Bei TSV Linsenhofen ging in der 65. Minute der etatmäßige Keeper Karl Josef Koch raus, für ihn kam David Wachter. Am Schluss schlug TSV Linsenhofen die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang vor eigenem Publikum mit 4:2 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
TSV Linsenhofen beendet die Saison auf Platz neun – einer Position im tabellarischen Niemandsland. In der Offensive rief TSV Linsenhofen in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 64 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Was für TSV Linsenhofen bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und acht Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte TSV Linsenhofen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Mit der zweiten Position in der Abschlusstabelle nimmt die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft des Gasts gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 55 Gegentreffer nahm die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang hin. Zum Saisonabschluss kommt die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang auf 17 Siege, drei Unentschieden und zehn Niederlagen. Zum Ende ging der SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang nur vier Punkte.