SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen gewährt Ehrentreffer
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: GSV Dürnau – SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen, 1:6 (0:4), Dürnau
SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen feierte am Samstag in Dürnau einen 6:1-Kantersieg. Die Gäste waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen, das Team von Coach Sebastian Wiedmann hatte sie letztendlich mit 1:0 für sich entschieden.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Roman Stolzenberg von GSV Dürnau, der in der neunten Minute vom Platz musste und von René Schäfer ersetzt wurde. Ayanda Siyabonga Zikhali brachte das Schlusslicht per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 22. und 24. Minute vollstreckte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Steffen Metzler, der noch im ersten Durchgang Rossano Dinatale für Peter Mayer brachte (37.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Luca Vincent Marchetti das 3:0 nach (43.). Noah Doll gelang ein Doppelpack (47./63.), mit dem er das Ergebnis auf 5:0 hochschraubte. Der dominante Vortrag von SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit einem Doppelwechsel holte Sebastian Wiedmann Tim Schröder und Maximilian Baumeister vom Feld und brachte Aziz Heidari und Tobias Schrag ins Spiel (51.). Steffen Metzler wollte GSV Dürnau zu einem Ruck bewegen und so sollten Robin Mallock und Leo Artes eingewechselt für Nico Peschel und Florian Zöller neue Impulse setzen (55.). Mit dem Tor zum 6:0 steuerte Marchetti bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (89.). GSV Dürnau kam kurz vor dem Ende durch Moritz Kössl zum Ehrentreffer (90.). Ein starker Auftritt ermöglichte SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen GSV Dürnau.
Mit 143 Gegentreffern stellte GSV Dürnau die schlechteste Defensive der Liga. Gefahr strahlte der Angriff der Heimmannschaft in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 27 Treffern kam GSV Dürnau. Auch wenn sich GSV Dürnau in dieser Saison den Klassenerhalt sicherte, berauschend liest sich die Bilanz von einem Sieg, einem Unentschieden und 28 Niederlagen nicht.
Weder Fisch noch Fleisch: SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Im Angriff agierte SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 66 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Zum Saisonabschluss kommt SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen auf 15 Siege, sieben Unentschieden und acht Niederlagen. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SGM TSV Bad Überkingen / SSV Hausen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.