Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: FV Bad Saulgau – SGM FV Weithart/TSV Rulfingen, 6:1 (4:1), Bad Saulgau
Nach 90 Minuten im letzten Match der Saison verlor SGM FV Weithart/TSV Rulfingen 1:6 und verließ den Platz wie so oft in dieser Saison ohne Punkte. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte der FV Bad Saulgau mit 2:0 die Oberhand behalten.
Die Gastgeber gingen durch Adrian Riedesser in der neunten Minute in Führung. Adrian Heinzle sicherte SGM FV Weithart/TSV Rulfingen nach 15 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Suad Nuredini trug sich in der 26. Spielminute in die Torschützenliste ein. Dion Lambrecht (28.) und Cenk Bulanik (37.) brachten dem FV Bad Saulgau mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Der dominante Vortrag des Ligaprimus im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Dieter Spähler setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Manuel Keller und Justin Auer auf den Platz (63.). Der FV Bad Saulgau baute die Führung aus, indem Lambrecht zwei Treffer nachlegte (74./78.). Letztlich kam der FV Bad Saulgau gegen SGM FV Weithart/TSV Rulfingen zu einem verdienten 6:1-Sieg.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der FV Bad Saulgau die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga A1 feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 81:28 belegt, dass es bei der Mannschaft von Niko Müller; Selim Uzunpolat in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Niederlagen hatten für den FV Bad Saulgau im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur dreimal ging der FV Bad Saulgau punktlos vom Feld. 24-mal holte man die volle Zählerausbeute, dreimal spielte der FV Bad Saulgau unentschieden. Der FV Bad Saulgau zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.
SGM FV Weithart/TSV Rulfingen absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme der Gäste auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte SGM FV Weithart/TSV Rulfingen 75 Gegentreffer. SGM FV Weithart/TSV Rulfingen hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von acht Siegen, einem Unentschieden und 21 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass SGM FV Weithart/TSV Rulfingen in dieser Zeit nur einmal gewann.