Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: FV Fulgenstadt – SV Braunenweiler, 0:3 (0:2), Bad Saulgau
Der Gast setzte sich standesgemäß gegen den FV Fulgenstadt mit 3:0 durch. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der SV Braunenweiler löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Coach Martin Kisslinger; Marco Steuer knapp die Nase mit 1:0 vorn gehabt.
Joshua Winkhart brachte sein Team in der 29. Minute nach vorn. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) baute Mathias Roth die Führung des SV Braunenweiler aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Pause stellte der FV Fulgenstadt personell um: Per Doppelwechsel kamen Matthias Reiser und Liam Silas Linder auf den Platz und ersetzten Marco Naujoks und Johannes Pippig. Den Vorsprung des SV Braunenweiler ließ Marco Steuer in der 67. Minute anwachsen. Letztlich fuhr der SV Braunenweiler einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Kaum einmal wurde das Heimteam den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste der FV Fulgenstadt den Abstieg nicht zu verhindern. Im Angriff des Teams von Kevin Kraft wehte in diesem Fußballjahr ein laues Lüftchen, was die lediglich 21 erzielten Treffer dokumentieren. Der FV Fulgenstadt ist in dieser Spielzeit mit einem blauem Auge davongekommen. Die magere Ausbeute von fünf Siegen, zwei Remis und 23 Pleiten reichte für den Klassenerhalt. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der FV Fulgenstadt so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Nachdem der SV Braunenweiler in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Die große Offensivqualität des SV Braunenweiler kam auch im letzten Saisonspiel zum Tragen. Damit schraubte der SV Braunenweiler das Torekonto abschließend auf insgesamt 74 Treffer hoch. Für den SV Braunenweiler lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, acht Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll belegt.