Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A - Staffel 2: Spvgg. Bollschweil-Sölden – FC Auggen U23, 5:2 (5:2), Bollschweil
Mit einer 2:5-Niederlage im Gepäck ging es für FC Auggen U23 vom Auswärtsmatch bei Spvgg. Bollschweil-Sölden in Richtung Heimat. Auf dem Papier ging Spvgg. Bollschweil-Sölden als Favorit ins Spiel gegen FC Auggen U23 – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte FC Auggen U23 keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 4:1 gewonnen.
Joshua Hetz brachte Spvgg. Bollschweil-Sölden in der 18. Spielminute in Führung. In der 20. Minute brachte Joel Rappenecker das Netz für die Heimmannschaft zum Zappeln. Kai Baumanns witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für FC Auggen U23 ein (21.). Zwei schnelle Treffer von Mario Kaltenmark (30.) und Hetz (32.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten von Spvgg. Bollschweil-Sölden. Angelo Minardi ließ sich in der 32. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:4 für FC Auggen U23. Rappenecker überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:2 für Spvgg. Bollschweil-Sölden (35.). Die Überlegenheit der Mannschaft von Coach Mario Kaltenmark spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Mario Kaltenmark, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Philemon Petalotis und Jannik Wiesler kamen für Marvin Daul und Lukas Kolls ins Spiel (62.). Mit Rappenecker und Steve Boidol nahm Mario Kaltenmark in der 70. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von David Kaltenmark und Sebastian Blechinger. Vincenzo Minardi wollte FC Auggen U23 zu einem Ruck bewegen und so sollten Jan Keller und Kossi Emmanuel-Junior Dotsevi eingewechselt für Ardian Pfeiffer und Marius Wildner neue Impulse setzen (82.). Schlussendlich hatte Spvgg. Bollschweil-Sölden die Hausaufgaben bereits im ersten Durchgang erledigt. Nach Wiederanpfiff betrieb der Gast Schadensbegrenzung und blieb ohne weiteren Gegentreffer.
Spvgg. Bollschweil-Sölden sprang mit diesem Erfolg auf den sechsten Platz. Spvgg. Bollschweil-Sölden ist seit drei Spielen unbezwungen.
Trotz der Niederlage fiel FC Auggen U23 in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FC Auggen U23 nur vier Zähler.
Spvgg. Bollschweil-Sölden tritt am kommenden Sonntag bei SV Opfingen an, FC Auggen U23 empfängt am selben Tag den PTSV Jahn Freiburg.