Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SG Sindringen/Ernsbach – TSV Pfedelbach, 4:1 (1:1), Forchtenberg
Die SG Sindringen/Ernsbach gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 4:1 gegen den TSV Pfedelbach. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte die SG Sindringen/Ernsbach den maximalen Ertrag. Das Hinspiel, das 2:0 geendet war, hatte seinen Sieger mit den Pfedelbacher gefunden.
Die SG Sindringen/Ernsbach musste den Treffer von Philipp Ehrle zum 1:0 hinnehmen (29.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (43.) traf Christian Baier zum Ausgleich für die Gastgeber. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Nicolas Baur schickte Jann Baust aufs Feld. Tobias Lösch blieb in der Kabine. Für das 2:1 der SG Sindringen/Ernsbach zeichnete Ilja Klein verantwortlich (50.). Das 3:1 für die Mannschaft von Thilo Baier stellte Baier sicher. In der 76. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Lukas Endreß, der das 4:1 aus Sicht der SG Sindringen/Ernsbach perfekt machte (88.). Die SG Sindringen/Ernsbach stellte in der 180. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Robin Winkler, Raphael Schiemer und Chris-Michael Nöthe für Baier, Edgart Sehfert und Thilo Baier auf den Platz. Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Marco Gegner feierte die SG Sindringen/Ernsbach einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Pfedelbach.
Nachdem die SG Sindringen/Ernsbach in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Bei der SG Sindringen/Ernsbach griff in dieser Saison ein Rad ins andere, was sich im hervorragenden Torverhältnis von 78:51 widerspiegelt. Mit einer ausgezeichneten Bilanz von 18 Siegen, zehn Remis und nur sechs Niederlagen beendet die SG Sindringen/Ernsbach die Saison auf Platz vier. Der großartige Saisonendspurt der SG Sindringen/Ernsbach mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. Die SG Sindringen/Ernsbach machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.
Mit der zweiten Position in der Abschlusstabelle nehmen die Pfedelbacher einen Aufstiegsplatz ein und wirken kommende Saison eine Etage höher mit. Die Abwehr des TSVP stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 39 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Zum Saisonende hat der Gast 22 Siege, neun Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Zum Ende ging dem TSV Pfedelbach die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holten die Pfedelbacher nur sechs Punkte.