Melden von Rechtsverstößen
Landesliga, Staffel 1: FV Wiehl – FSV Neunkirchen-Seelscheid, 6:1 (4:0), Wiehl
Der FV Wiehl führte den FSV Neunkirchen-Seelscheid nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 vor. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwiesen sich die Wiehler als das überlegene Team und verbuchten drei Zähler. Im Hinspiel hatten die Neunkirchener die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 2:1 gesiegt.
Kurz nach Spielbeginn schockte Florian Liebelt die Seelscheider und traf für den FV Wiehl im Doppelpack (3./6.). Der Treffer von Felix Ferdinand Krüger ließ nach zwölf Minuten die 120 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Wiehler. Patrick Busch musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Tom Robin Wieschebrock weiter. Mit dem 4:0 von Yannick Zwiebel für den FV Wiehl war das Spiel eigentlich schon entschieden (35.). Der dominante Vortrag des FV im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christoph Gerlach Tim Dreilich und Jona Reinke Ehses vom Feld und brachte Jonas Friesen und Moritz Tel ins Spiel. Gleich drei Wechsel nahmen die Wiehler in der 60. Minute vor. Krüger, Yannik Clemens und Zwiebel verließen das Feld für Justus Dabringhausen, Jan Peters und Dogukan Bülbül. Christoph Gerlach wollte den FSV Neunkirchen-Seelscheid zu einem Ruck bewegen und so sollten Florian Diehl und Niklas Krämer eingewechselt für Michael Hermanni und Marc Schneider neue Impulse setzen (63.). Friesen erzielte in der 68. Minute den Ehrentreffer für den Gast. Für den nächsten Erfolgsmoment des FV Wiehl sorgte Alexander Marks (69.), ehe Peters das 6:1 markierte (84.). Der Schiedsrichter pfiff schließlich das Spiel ab, in dem die Wiehler bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatten, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Der FV Wiehl muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Endphase des Fußballjahres rangierte das Heimteam im unteren Mittelfeld. Die Stärke der Elf von Sascha Mühlmann liegt in der Offensive – mit insgesamt 60 erzielten Treffern. Die letzten Resultate der Wiehler konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Trotz der Schlappe behält der FSV Neunkirchen-Seelscheid den sechsten Tabellenplatz bei. Die Neunkirchener bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Für den FV Wiehl geht es schon am Sonntag bei 1. FC Spich weiter. Für den FSV Neunkirchen-Seelscheid geht es schon am Sonntag weiter, wenn man den SC Fortuna Bonn empfängt.