Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisklasse Staffel 1: SG Everloh-Ditterke – TSV Stelingen, 0:10 (0:4), Gehrden
Auf dieses Ergebnis hätte wohl keiner gewettet: TSV Stelingen fuhr die Dampfwalze aus und machte SG Everloh-Ditterke im Spitzenspiel mit 10:0 platt. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Maria-Luisa Tiemann musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für sie spielte Nele Marlen Burmann weiter. Für das erste Tor sorgte Janine Hofmeister. In der 25. Minute traf die Spielerin von TSV Stelingen ins Schwarze. In der 28. Minute erhöhte Christin Lemanski auf 2:0 für den Tabellenführer. Mit Christin Lemanski und Martine Kilfitt nahm Philip Sievers in der 30. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Merle Munke und Daria Dec. Munke überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für TSV Stelingen (36.). Hofmeister schraubte das Ergebnis in der 37. Minute mit dem 4:0 für die Gäste in die Höhe. In der 38. Minute stellte Philip Sievers um und schickte in einem Doppelwechsel Stefanie Bussius und Sylvia Uliczka für Lea Freihoff und Alissa Damaske auf den Rasen. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Achim Köller, der noch im ersten Durchgang Finja Frankenfeld für Burmann brachte (41.). Mit einer deutlichen Führung von TSV Stelingen ging es in die Halbzeitpause. Der fünfte Streich von TSV Stelingen war Saskia Stoffregen vorbehalten (51.). In Topform präsentierte sich Hofmeister, die einen lupenreinen Hattrick markierte (70./75./75.) und SG Everloh-Ditterke einen schweren Schlag versetzte. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Janine Hofmeister schnürte einen Doppelpack (81./82.), sodass TSV Stelingen fortan mit 10:0 führte. Schließlich war SG Everloh-Ditterke vor eigenem Publikum in allen Belangen unterlegen und TSV Stelingen nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
SG Everloh-Ditterke muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit zehn Zählern aus acht Spielen steht die Heimmannschaft momentan im Mittelfeld der Tabelle. Die formschwache Abwehr, die bis dato 25 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SG Everloh-Ditterke in dieser Saison. SG Everloh-Ditterke verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und vier Niederlagen.
TSV Stelingen mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Die Offensivabteilung von TSV Stelingen funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 44-mal zu. Sieben Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TSV Stelingen.
Für SG Everloh-Ditterke geht es in zwei Wochen weiter, wenn am 10.05.2025 TUSPO Jeinsen gastiert. TSV Stelingen tritt das nächste Mal in drei Wochen, am 15.05.2025, bei SV Germania Grasdorf an.