Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: TSV Leuna 1919 II – SV Großgräfendorf, 10:0 (8:0), Leuna
Einen furiosen Saisonabschluss legten die Gastgeber gegen den SV Großgräfendorf hin. Dabei führte die Zweitvertretung von TSV Leuna 1919 den Gegner nach allen Regeln der Kunst vor. TSV Leuna 1919 II ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den SV Großgräfendorf einen klaren Erfolg. Das Hinspiel hatte TSV Leuna 1919 II bei SV Großgräfendorf mit 4:2 für sich entschieden.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Kevin Degner mit seinem Treffer vor 40 Zuschauern für die Führung von TSV Leuna 1919 II (5.). Die Elf von Ingo Büchner machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Billy Gumbrecht (9.). Doppelpack für TSV Leuna 1919 II: Nach seinem ersten Tor (11.) markierte Maximilian Täubig wenig später seinen zweiten Treffer (18.). Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Simon Dongo (28.), Degner (36.) und Jannick Lukas Büchner (38.), die weitere Treffer für TSV Leuna 1919 II folgen ließen. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Niclas Franke seine Chance und schoss das 8:0 (44.) für TSV Leuna 1919 II. TSV Leuna 1919 II dominierte den SV Großgräfendorf in der ersten Hälfte nach Belieben und schenkte dem Gast gleich einen katastrophalen Rückstand ein. Steve Heidrich schickte Christopher Weitzel aufs Feld. Philipp Bautz blieb in der Kabine. TSV Leuna 1919 II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Leuna 1919 II. Aaron Siefke ersetzte Jens Heinecke, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Das 9:0 für TSV Leuna 1919 II stellte Degner sicher. In der 60. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Mit dem Tor zum 10:0 steuerte Franke bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (88.). Am Ende ließ TSV Leuna 1919 II kein gutes Haar an SV Großgräfendorf und gewann außerordentlich hoch.
Am Ende der Saison steht TSV Leuna 1919 II im sicheren Mittelfeld auf Platz fünf. Dass die Offensive von TSV Leuna 1919 II zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt TSV Leuna 1919 II auf insgesamt 93 Treffer. TSV Leuna 1919 II weist mit 15 Siegen, zwei Unentschieden und acht Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte TSV Leuna 1919 II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der SV Großgräfendorf den neunten Tabellenplatz. Der Angriff des SV Großgräfendorf kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 54 Treffern unter Beweis stellt. Die Verantwortlichen des SV Großgräfendorf werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal neun Siege und zwei Remis brachte der SV Großgräfendorf zustande. Demgegenüber stehen satte 15 Niederlagen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der SV Großgräfendorf in dieser Zeit nur einmal gewann.