Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Süd: SG Gengenbach/Reichenbach – SV Hausach, 2:3 (0:2), Gengenbach
Zum Saisonende boten der SG Gengenbach/Reichenbach und der SV Hausach den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Die Ausgangslage sprach für die Hausacher, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Im Hinspiel hatte der SVH einen Erfolg geholt und einen 4:1-Sieg zustande gebracht.
Nico Wille brachte sein Team in der achten Minute nach vorn. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Dominic Hesse die Führung des SV Hausach aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Die Hausacher konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Jonas Feißt ersetzte Sebastian Oberfell, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Durch einen Elfmeter von Dion Geiger kam der SG Gengenbach/Reichenbach noch einmal ran (50.). Manuel Buchholz versenkte die Kugel zum 3:1 für den SV Hausach (51.). In der 53. Minute brachte David Wussler den Ball im Netz der Elf von Armin Badke unter. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der SG Gengenbach/Reichenbach noch einen Doppelwechsel vor, sodass Steffen Schmeier und Bayram Ali Keskin für Kevin Haller und Vassilios Miaris weiterspielten (87.). Als der Unparteiische Peter Nußbaum die Begegnung schließlich abpfiff, war der Gastgeber vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen.
Kaum einmal wurde der SG Gengenbach/Reichenbach den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste die Mannschaft von David Halsinger; Steffen Schmeier den Abstieg nicht zu verhindern. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei SG Gengenbach/Reichenbach wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 67 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Der SG Gengenbach/Reichenbach ist in dieser Spielzeit mit einem blauem Auge davongekommen. Die magere Ausbeute von sieben Siegen, sieben Remis und 16 Pleiten reichte für den Klassenerhalt.
Weder Fisch noch Fleisch: Die Hausacher schließen das Fußballjahr auf Rang acht ab. Während der SV Hausach an vorderster Front zu beeindrucken wusste und 67 Treffer markierte, klappte es in der Defensive weniger. 88 Gegentreffer mussten die Hausacher hinnehmen. Was für den SV Hausach bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und drei Remis stehen 14 Pleiten gegenüber. Die Hausacher befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.