Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse ABI West: FC Stahl Aken II – SV Blau-Weiss Baasdorf, 1:4 (1:2), Aken (Elbe)
Mit 1:4 verlor die Reserve von FC Stahl Aken am vergangenen Sonntag das letzte Saisonspiel deutlich gegen SV Blau-Weiss Baasdorf. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SV Blau-Weiss Baasdorf wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel waren die Kontrahenten mit einem 1:1 auseinandergegangen und hatten sich die Punkte geteilt.
Julien Krostitz besorgte vor 21 Zuschauern das 1:0 für SV Blau-Weiss Baasdorf. Aus der Ruhe ließ sich FC Stahl Aken II nicht bringen. Julian Khan erzielte wenig später den Ausgleich (22.). Nach nur 24 Minuten verließ Erik Gerngroß von Gastgeber das Feld, Dennis Bär kam in die Partie. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Finn Aric Jaenicke für SV Blau-Weiss Baasdorf zur Führung (44.). Die Gäste hatten zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der Halbzeitpause veränderte das Team von Coach Matthias Elze die Aufstellung in großem Maße, sodass Justin Förster, Til Friedrich und Björn Kohls für Jonas Jörg Horenburg, Eric Strauß und Nico Geilke weiterspielten. Andreas Hüttner von FC Stahl Aken II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Marcel Mehring blieb in der Kabine, für ihn kam Fynn Teichmann. Toni Peter Gmirek schoss die Kugel zum 3:1 für SV Blau-Weiss Baasdorf über die Linie (78.). Janes Marschall gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SV Blau-Weiss Baasdorf (81.). Jonas Marvin Kühn beendete das Spiel und damit schlug SV Blau-Weiss Baasdorf FC Stahl Aken II auswärts mit 4:1.
FC Stahl Aken II steht zum Abschluss der Saison auf dem vierten Tabellenplatz. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft von FC Stahl Aken II gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 45 Gegentreffer nahm FC Stahl Aken II hin. Zum Saisonende hat FC Stahl Aken II elf Siege, acht Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. In den letzten Partien hatte FC Stahl Aken II kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Über weite Strecken der Saison zeigte SV Blau-Weiss Baasdorf große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. SV Blau-Weiss Baasdorf bestach in dieser Spielzeit mit der treffsichersten Offensive der Kreisklasse ABI West und verbuchte insgesamt 89 Treffer. Auch im letzten Saisonspiel hielt SV Blau-Weiss Baasdorf die Konzentration hoch und markierte noch einmal vier Treffer. Die Saisonbilanz von SV Blau-Weiss Baasdorf ist beeindruckend. 15 Siege und fünf Remis stehen nur zwei Niederlagen gegenüber. Zuletzt lief es erfreulich für SV Blau-Weiss Baasdorf, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.