Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 2: FC Hertha Bonn – Spfr. Ippendorf II, 3:5 (1:2), Bonn
Die Zweitvertretung von Spfr. Ippendorf gewann im letzten Spiel gegen FC Hertha Bonn in Bonn mit 5:3. Auf dem Papier ging Spfr. Ippendorf II als Favorit ins Spiel gegen FC Hertha Bonn – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
FC Hertha Bonn geriet schon in der zweiten Minute in Rückstand, als Kevin Joshua Mosig das schnelle 1:0 für Spfr. Ippendorf II erzielte. In der 14. Minute erzielte Bastian Julien Bouayeniak Trauschke das 1:1 für FC Hertha Bonn. Andreas Münzel verwandelte in der 42. Minute einen Elfmeter und brachte Spfr. Ippendorf II die 2:1-Führung. Zur Pause waren die Gäste im Fahrwasser und verbuchten eine knappe Führung. Mit einem Wechsel – Julian Schorn kam für Paul Wich-Reif – startete das Team von Coach Benjamin Friedel in Durchgang zwei. Anstelle von Luca Lindigkeit war nach Wiederbeginn Robert Michael Staroste für Spfr. Ippendorf II im Spiel. Julius Ferit Schnieders beförderte das Leder zum 3:1 von Spfr. Ippendorf II über die Linie (53.). Durch einen Elfmeter von Justin Guthausen kam FC Hertha Bonn noch einmal ran (54.). Justin Schnitzler traf zum 3:3 zugunsten des Heimteams (66.). Dass Spfr. Ippendorf II in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Finn Leon Hünnscheid, der in der 71. Minute zur Stelle war. Spfr. Ippendorf II baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Benjamin Friedel in der 93. Minute traf. Schließlich strich Spfr. Ippendorf II die Optimalausbeute gegen FC Hertha Bonn ein.
Am Ende der Saison steht FC Hertha Bonn im sicheren Mittelfeld auf Platz sechs. Die Elf von Coach Reiner Becker steht mit insgesamt elf Siegen, fünf Remis und zehn Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.
Spfr. Ippendorf II behauptet nach dem Erfolg über FC Hertha Bonn den zweiten Tabellenplatz. Dass die Offensive von Spfr. Ippendorf II zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt Spfr. Ippendorf II auf insgesamt 95 Treffer. Spfr. Ippendorf II weist mit 19 Siegen, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.