Melden von Rechtsverstößen
Herren KOL St. I Warnow: ESV Lok Rostock – HSG Warnemünde, 5:3 (3:1), Rostock
Der ESV Lok Rostock beendete die Saison mit einem 5:3-Erfolg gegen die HSG Warnemünde. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur ESV Lok Rostock heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Der ESV Lok Rostock legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Julius Hertel aufhorchen (11./15.). Per Elfmeter traf Robert Edler vor 25 Zuschauern zum 1:2 für die HSG Warnemünde. Noch vor der Halbzeit legte Hertel seinen dritten Treffer nach (43.). Mit der Führung für den ESV Lok Rostock ging es in die Kabine. In der Pause stellte Hans-Henning Schult um und schickte in einem Doppelwechsel Arndt Schröder und Florian Eberle für Carlo Palm und Adamou Zakiou Bio auf den Rasen. Der ESV Lok Rostock konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gastgeber. Hannes Paul Herdin ersetzte Tobias Grzelka, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit Oliver Bethin und Marc Wabnitz nahm Tobias Gottschalt in der 56. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jakob Müller und Robert Braun. Bjarne Dittrich (58.) und Henrik Bongertmann (65.) brachten dem ESV Lok Rostock mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Bennet Levi Köhn versenkte den Ball in der 70. Minute im Netz des ESV Lok Rostock. Für das 3:5 der HSG Warnemünde zeichnete Michael Bernitt verantwortlich (82.). Am Ende blickte der ESV Lok Rostock auf einen klaren 5:3-Heimerfolg über den Gast.
Weder Fisch noch Fleisch: Der ESV Lok Rostock schließt das Fußballjahr auf Rang fünf ab. In der Offensive rief der ESV Lok Rostock in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 60 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Zum Saisonabschluss kommt der ESV Lok Rostock auf 13 Siege, fünf Unentschieden und acht Niederlagen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der ESV Lok Rostock deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Die HSG Warnemünde läuft am Ende der Saison auf Platz neun im unteren Mittelfeld ein. Die Offensive der HSG Warnemünde wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam die HSG Warnemünde auf gerade einmal 53 Tore. Zum Saisonende hat die HSG Warnemünde neun Siege, elf Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen.