Melden von Rechtsverstößen
Sparkassenvogtlandliga: FC Werda – FSV Treuen, 4:1 (3:1), Werda
Der FC Werda gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 4:1 gegen die Treuen. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch der FC Werda wusste zu überraschen. Der FSV Treuen war beim 3:1 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Tim Wünsch brachte den FC Werda in der elften Spielminute in Führung. Der Treffer von Nico Reichenbach ließ nach 16 Minuten die 70 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Heimteams. In der 35. Minute erzielte Robert Noetzel das 1:2 für die Treuen. Das 3:1 für den FC Werda stellte Reichenbach sicher. In der 39. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Mit der Führung für die Mannschaft von Trainer Denny Hermann ging es in die Kabine. In der 55. Minute stellte Denny Hermann um und schickte in einem Doppelwechsel Robin Schmidt und Bohdan Batiuk für Wünsch und Niklas Uther auf den Rasen. Batiuk stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:1 für den FC Werda her (86.). Am Ende stand der FC Werda als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für den FC Werda. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. In der Offensive rief der FC Werda in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 60 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Im gesamten Saisonverlauf holte der FC Werda 13 Siege und sechs Remis und musste nur sieben Niederlagen hinnehmen. Der FC Werda verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.
Weder Fisch noch Fleisch: Der FSV Treuen schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Probleme hatten die Gäste in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 44 geschossene Tore stehen für den FSV zu Buche. Das Team von Daniel Fahrenholz schnitt insgesamt mäßig ab. Elf Siege und ein Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machten die Treuen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.