Melden von Rechtsverstößen
2. Kreisklasse B: SV Empor Brandenburg – TSV Wiesenburg, 3:3 (0:0), Brandenburg an der Havel
Im Spiel von SV Empor Brandenburg gegen TSV Wiesenburg gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Das Hinspiel hatte SV Empor Brandenburg bei TSV Wiesenburg mit 5:3 für sich entschieden.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Florian Jakubowski schickte Jonas Horn aufs Feld. Moritz Koth blieb in der Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Rene Fahl Robin Karg und Idris Hasun vom Feld und brachte Thorben Albrecht und Jens Wrynczewski ins Spiel. Für den Führungstreffer von TSV Wiesenburg zeichnete Rico Beckmann verantwortlich (51.). Der Gast bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Wrynczewski für den Ausgleich sorgte (57.). Mit Roman Block und Sven Steittmann nahm Florian Jakubowski in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Moritz Görsch und Mike Bielig. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Jan Arne Bredow schnürte einen Doppelpack (64./82.), sodass SV Empor Brandenburg fortan mit 3:1 führte. Florian Jakubowski wollte TSV Wiesenburg zu einem Ruck bewegen und so sollten Marvin Kühnel und Justin Sonntag eingewechselt für Sandro Horn und Dominic Mielis neue Impulse setzen (78.). Vor 40 Zuschauern bescherte der Treffer von Jannis Schumacher nach 92 Minuten TSV Wiesenburg den Anschluss. Dominik Lutz Starick sicherte TSV Wiesenburg das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Starick den 3:3-Endstand her (93.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Michael Hager die Begegnung beim Stand von 3:3 schließlich abpfiff.
SV Empor Brandenburg nimmt mit 37 Punkten den sechsten Tabellenplatz ein. Die Heimmannschaft erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
TSV Wiesenburg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. TSV Wiesenburg führt mit 32 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Die Lage von TSV Wiesenburg bleibt angespannt. Gegen SV Empor Brandenburg musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Nächster Prüfstein für SV Empor Brandenburg ist auf gegnerischer Anlage Blau-Weiß Rädel (Samstag, 12:30 Uhr). TSV Wiesenburg misst sich am gleichen Tag mit KFV Wittbrietzen.