Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 2: BSV Eintracht Sondershausen – SV National Auleben, 6:4 (3:1), Sondershausen
Die BSV Eintracht Sondershausen beendete die Saison mit einem 6:4-Erfolg gegen SV National Auleben. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Eintracht wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel war mit einer herben 1:5-Abreibung aus Sicht von SV National Auleben zu Ende gegangen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Hannes Byrenheid von der BSV Eintracht Sondershausen, der in der fünften Minute vom Platz musste und von William Hartling ersetzt wurde. Tim Böhme brachte SV National Auleben per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 18. und 39. Minute vollstreckte. Kurz darauf traf Marcel Börold in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Eintracht zum 3:0 (47.). Das muntere Toreschießen vor 250 Zuschauern fand mit dem Treffer von Felix Hampel zum 1:3 in der 49. Minute seine Fortsetzung. Mit der Führung für die BSV Eintracht Sondershausen ging es in die Halbzeitpause. Mit dem 4:1 durch Markus Menke schien die Partie bereits in der 60. Minute mit den Sondershäuser einen sicheren Sieger zu haben. Alexander Ludwig traf zum 2:4 zugunsten von SV National Auleben (66.). Für das 5:2 der Eintracht sorgte Bohdan Unhurian, der in Minute 75 zur Stelle war. Durchsetzungsstark zeigte sich SV National Auleben, als Jason Schröder (86.) und Jonas Lutze (94.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Clemens Petri setzte noch einen drauf und schoss einen weiteren Treffer für die BSV Eintracht Sondershausen kurz vor dem Abpfiff (95.). Insgesamt reklamierte die Eintracht gegen SV National Auleben einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Weder Fisch noch Fleisch: Die BSV Eintracht Sondershausen schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Die große Offensivqualität der Gastgeber kam auch im letzten Saisonspiel zum Tragen. Damit schraubte die Mannschaft von Trainer Axel Duft das Torekonto abschließend auf insgesamt 65 Treffer hoch. Die Eintracht steht mit insgesamt zwölf Siegen, neun Remis und neun Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.
Mit 87 Gegentreffern stellte SV National Auleben die schlechteste Defensive der Liga. Der Gast absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Probleme hatte SV National Auleben in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 49 geschossene Tore stehen für das Team von Enrico Leifheit zu Buche. SV National Auleben hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von fünf Siegen, sieben Unentschieden und 18 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. SV National Auleben ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.