Melden von Rechtsverstößen
Erzgebirgssparkassen-Liga: FV Blau-Weiß Königswalde – ESV Zschorlau, 1:1 (0:1), Königswalde
Als klarer Favorit musste ESV Zschorlau einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen den FV Blau-Weiß Königswalde nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die Wetten standen zwar zugunsten von ESV Zschorlau. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein. Das Hinspiel war eine Demonstration des Tabellenprimus gewesen, als man die Partie mit 10:2 für sich entschieden hatte.
Vor 90 Zuschauern ging der Gast in Front: Toni Alscher war vom Punkt erfolgreich. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Mannschaft von Maik Schettler, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Michel Pollmer beförderte das Leder zum 1:1 des FV Blau-Weiß Königswalde in die Maschen (51.). Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich das Heimteam und ESV Zschorlau die Punkte teilten.
Der FV Blau-Weiß Königswalde muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Endphase des Fußballjahres rangierte das Team von Thomas Roscher im unteren Mittelfeld. Wo bei FV Blau-Weiß Königswalde der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 41 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FV Blau-Weiß Königswalde noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nach 25 Spieltagen und nur vier Niederlagen stehen für ESV Zschorlau 51 Zähler zu Buche. Mit beeindruckenden 77 Treffern stellt ESV Zschorlau den besten Angriff der Erzgebirgssparkassen-Liga, allerdings fand der FV Blau-Weiß Königswalde diesmal geeignete Gegenmaßnahmen.
Am nächsten Sonntag reist der FV Blau-Weiß Königswalde zu SV Auerhammer, zeitgleich empfängt ESV Zschorlau den Neustädtler SV.