Melden von Rechtsverstößen
Landesliga, Staffel 1: SC Bor. Lindenthal-Hohenlind – TuS Marialinden, 5:1 (2:0), Köln
Die SC Bor. Lindenthal-Hohenlind erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 5:1-Erfolg gegen den TuS Marialinden. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch die Hohenlinder wussten zu überraschen.
Karim Sharaf brachte die Lindentahler in der 30. Minute in Front. Die Fans des Gastgebers unter den 100 Zuschauern durften sich über den Treffer von Felix-Benedict Neuhäuser aus der 39. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit der Führung für die Elf von Trainer David Gsella ging es in die Halbzeitpause. Bei den Gelb-Schwarzen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Carlos Nieto Y Schötz für Valeri Tsetskhladze in die Partie. Für das 1:2 der TuSler zeichnete Andre Peters verantwortlich (64.). Janis Waffenschmidt versenkte die Kugel zum 3:1 für die SC Bor. Lindenthal-Hohenlind (70.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Oliver Lausberg, als er das 4:1 für die Hohenlinder besorgte (88.). In der Nachspielzeit besserte Neuhäuser seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 93. Minute seinen zweiten Tagestreffer für die SC Bor. Lindenthal-Hohenlind erzielte. Insgesamt reklamierten die Hohenlinder gegen den TuS Marialinden einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für die SC Bor. Lindenthal-Hohenlind. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Die Hohenlinder stellten in dieser Saison die beste Hintermannschaft der Landesliga, Staffel 1 und kassierten lediglich 39 Gegentreffer. Im gesamten Saisonverlauf holte die SC Bor. Lindenthal-Hohenlind 15 Siege und sechs Remis und musste nur neun Niederlagen hinnehmen. Die Hohenlinder zeigten bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holten zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Zum Ende des Fußballjahres bekleiden die Gelb-Schwarzen den siebten Tabellenplatz. Die Spiele der Gäste in dieser Saison sorgten für hohen Unterhaltungswert. Während das Team von Trainer Sascha Zinken vorne 65-mal ins Schwarze traf, präsentierte sich die Hintermannschaft mit 73 Gegentreffern anfällig. Was für den TuS Marialinden bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und sieben Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Die Gelb-Schwarzen verabschieden sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man zehn Punkte einsammelte.