Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse I Herren: PSV Rostock – Schwaaner Eintracht, 1:5 (1:3), Rostock
Trotz eines satten tabellarischen Vorsprungs auf die Schwaaner Eintracht hatte der PSV Rostock klar das Nachsehen und verlor mit 1:5. Hängende Köpfe bei den Platzherren des PSV Rostock, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.
Ein Doppelpack brachte die Schwaaner Eintracht in eine komfortable Position: Paul Philipp Brosius war gleich zweimal zur Stelle (2./17.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von René Röbke, der noch im ersten Durchgang Sidaty Ly für Gregor Julius Wilhelm Born brachte (22.). Vor 60 Zuschauern keimte bei PSV Rostock dank des Anschlusstreffers von Magnus Dethloff aus der 29. Minute noch einmal Hoffnung auf. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Lukas Burchert in der 30. Minute. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die Schwaaner Eintracht mit einer Führung in die Kabine ging. Burchert vollendete zum fünften Tagestreffer in der 51. Spielminute. Wenige Minuten später holte Christoph Brosius Noah Wolf vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Arian Schneider (54.). René Röbke setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Dennis Seemann und Niclas Elstner auf den Platz (57.). Eigentlich war der PSV Rostock schon geschlagen, als Schneider das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (59.). Mit Ole Burchert und Nico Theska nahm Christoph Brosius in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Matti Finn Kruse und Emil Koubin. René Röbke wollte den PSV Rostock zu einem Ruck bewegen und so sollten Leotrim Murselaj und Fiete Steffen eingewechselt für Moritz Dannenberg und Leon Stegmann neue Impulse setzen (68.). Letztlich fuhr die Schwaaner Eintracht einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Der PSV Rostock bewies in dieser Saison mit dem erreichten dritten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Auf die eigene Defensive konnte sich die Heimmannschaft in dieser Saison verlassen, was die lediglich 42 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Für den PSV Rostock lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, fünf Remis und nur fünf Pleiten eindrucksvoll aufzeigt.
Am Ende einer mageren Spielzeit erreicht die Schwaaner Eintracht Platz elf und somit zumindest den Klassenerhalt. Während die Gäste an vorderster Front zu beeindrucken wussten und 69 Treffer markierten, klappte es in der Defensive weniger. 68 Gegentreffer musste die Schwaaner Eintracht hinnehmen. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans der Schwaaner Eintracht. Die Schwaaner Eintracht sammelte im Saisonverlauf gerade einmal acht Siege, vier Remis und 14 Niederlagen. Die Schwaaner Eintracht verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man acht Punkte einsammelte.