Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: SSV Merten – FC Wegberg-Beeck, 4:1 (2:0), Bornheim
FC Wegberg-Beeck verlor das letzte Saisonspiel deutlich mit 1:4 gegen den SSV Merten. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch die Mertener wussten zu überraschen.
69 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SSV schlägt – bejubelten in der 13. Minute den Treffer von Pascal Köpp zum 1:0. Bereits in der 15. Minute erhöhte Abdenbi Oubelkhiri den Vorsprung der Gastgeber. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Maximilian Decker vollendete zum dritten Tagestreffer in der 61. Spielminute. Die Kleeblätter stellten in der 64. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Marc Kleefisch, Denis Massold und Leo Mirgartz für Pablo Ramm, Paul Gelber und Francisco San Jose Justo auf den Platz. Für das 1:3 der Beecker zeichnete Mirgartz verantwortlich (70.). Bilal El Morabiti besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den SSV Merten (78.). Schlussendlich verbuchten die Mertener gegen FC Wegberg-Beeck einen überzeugenden 4:1-Heimerfolg.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für den SSV Merten. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Bei Team von Bünyamin Kilic griff in dieser Saison ein Rad ins andere, was sich im hervorragenden Torverhältnis von 76:44 widerspiegelt. Zum Saisonabschluss kommen die Mertener auf 19 Siege, drei Unentschieden und acht Niederlagen. Zum Ende ging dem SSV Merten die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holten die Mertener nur sieben Punkte.
Weder Fisch noch Fleisch: Die Kleeblätter schließen das Fußballjahr auf Rang sechs ab. In der Offensive riefen die Gäste in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 60 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Zum Saisonende hat die Elf von Mike Schmalenberg 15 Siege, zwölf Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen.