Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: SpVg. Porz – FC Hürth, 3:3 (1:2), KÖLN
Die Rothosen und die Hürther beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Die SpVg. Porz legte los wie die Feuerwehr und kam vor 200 Zuschauern durch Gero Pletto in der achten Minute zum Führungstreffer. Wenig später verwandelte Dario Bezerra Ehret einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten des FC Hürth (13.). Sven Hoffmann machte in der 39. Minute das 2:1 des FCH perfekt. Wenige Minuten später holte Nico Beck Dana Abdal Mohammad Hafthalla vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Noah Neuhaus (43.). In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für die Hürther. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei den Rothosen Dominique Mittenzwei für Markus Wollnik zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Neuhaus versenkte die Kugel zum 3:1 für den FC Hürth (48.). Die SpVg. Porz stellte in der 55. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Soufian Amaadacho, Amadou Sadio Camara und Tomislav Mrkalj für Benjamin Winnersbach, Hossein Tasoji und Dogukan Tasli auf den Platz. Das 2:3 der Porzer bejubelte Baran Tatu (64.). Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Jan-Hendrik Bruns mit seinem Treffer aus der 87. Minute verantwortlich. Kurz vor dem Ende des Spiels nahmen die Hürther noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jamal Issifou und Georg Sakri für Abdül-Melik Topuz und Jannes Hoffmann weiterspielten (180.). Letztlich trennten sich die Rothosen und der FC Hürth remis.
Die SpVg. Porz läuft am Ende der Saison auf Platz neun im unteren Mittelfeld ein. Die Hintermannschaft der Gastgeber präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 67 Gegentreffer musste die Mannschaft von Jonas Wendt hinnehmen. Die Rothosen schnitten insgesamt mäßig ab. Elf Siege und vier Remis stehen 15 Niederlagen gegenüber.
Die Hürther absolvierten eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Auf die eigene Defensive konnte sich der Gast in dieser Saison verlassen, was die lediglich 49 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Die Saisonausbeute des FC Hürth ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sieben Erfolgen, zwölf Remis und elf Pleiten zusammen. Die letzten Auftritte der Hürther waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.