Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel 3: TuS Herchen – Olympias Eitorf, 3:3 (1:1), Windeck
TuS Herchen und Olympias Eitorf beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Lars Schräder sein Team in der 22. Minute. TuS Herchen schaffte es nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Andre Kerper zum Ausgleich für Olympias Eitorf (47.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Sechs Minuten später ging TuS Herchen durch den zweiten Treffer von Schräder in Führung. Wenig später kamen Phillip Arvid Kollak und Jeremy Linn per Doppelwechsel für Jonathan Hamm und Finn Nießen auf Seiten des Gastgebers ins Match (55.). In der 67. Minute erzielte Fatih Kul das 2:2 für Olympias Eitorf. Christos Xanthopoulos brachte den Gästen nach 70 Minuten die 3:2-Führung. Für TuS Herchen reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Sebastian Koch den Ball in der Nachspielzeit zum 3:3 über die Linie schob (95.) Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Die Mannschaft von Coach Fabian Heiderich und Olympias Eitorf spielten unentschieden.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet TuS Herchen den achten Tabellenplatz. Der Angriff von TuS Herchen kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 82 Treffern unter Beweis stellt. TuS Herchen steht mit insgesamt 13 Siegen, fünf Remis und zwölf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.
Mit Rang neun hat Olympias Eitorf am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. In der Offensive rief das Team von Xanthopoulos Christos in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 64 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Was für Olympias Eitorf bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und sechs Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber.