Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse: Freundschschaft Schernebeck – SV Grieben II, 6:1 (3:1), Tangerhütte
Die Reserve von SV Grieben konnte Freundschschaft Schernebeck im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:6. Die Überraschung blieb aus: Gegen Freundschschaft Schernebeck kassierte SV Grieben II eine deutliche Niederlage. Im Hinspiel hatten beide Teams einen Teilerfolg verbucht. Mit dem Abpfiff hatte es 2:2 geheißen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 96 Zuschauern bereits flott zur Sache. Sahed Fasli stellte die Führung von Freundschschaft Schernebeck her (6.). Lange währte die Freude der Heimmannschaft nicht, denn schon in der neunten Minute schoss Michael Briest den Ausgleichstreffer für SV Grieben II. Stefan Lockau brachte SV Grieben II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der zehnten und 42. Minute vollstreckte. Mit der Führung für Freundschschaft Schernebeck ging es in die Halbzeitpause. Frank Henning von SV Grieben II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tom Neumann blieb in der Kabine, für ihn kam Danny Hinze. Paul Schmidt brachte Freundschschaft Schernebeck in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (77.). Das Team von Trainer Andreas Albrecht baute die Führung aus, indem Lockau zwei Treffer nachlegte (84./87.). Am Schluss schlug Freundschschaft Schernebeck SV Grieben II vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Am Ende der Saison steht Freundschschaft Schernebeck im sicheren Mittelfeld auf Platz neun. Zum Saisonabschluss kommt Freundschschaft Schernebeck auf acht Siege, sieben Unentschieden und neun Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief Freundschschaft Schernebeck konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Nach allen 24 Spielen findet sich SV Grieben II in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der 1. Kreisklasse vorbereiten. 29:107 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die Bilanz von SV Grieben II lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Zwei Siege und fünf Remis stehen 17 Niederlagen am Saisonende gegenüber.