Melden von Rechtsverstößen
KOL WM: SC Parchim II – Rodenwalder SV, 1:4 (1:2), Parchim
Dem vermeintlichen Underdog, den Gästen, wusste die Zweitvertretung von SC Parchim nichts entgegenzusetzen und kassierte ein herbes 1:4. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich dem Rodenwalder SV beugen mussten.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Viktor Markovski mit seinem Treffer vor 40 Zuschauern für die Führung des Teams von Falk Fredricksdotter (5.). Bei SC Parchim II kam Leon Pascal Jonas für Daniel Schmidt ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (16.). Henning Müller trug sich in der 24. Spielminute in die Torschützenliste ein. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Jonas in der 27. Minute. Mit einem Tor Vorsprung für den Rodenwalder SV ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. In der 60. Minute stellte Andreas Nath um und schickte in einem Doppelwechsel Robert Drefahl und Cedric Lembke für Max Peterson und Phil Gatzke auf den Rasen. Mit Steven Auras und Sascha Dettmann nahm Andreas Nath in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tristan Antony Meyer und Carlo Henry Mielczarek. In der 87. Minute erhöhte Sören Lars Schulzke auf 3:1 für den Rodenwalder SV. Mit dem 4:1 sicherte Markovski dem Rodenwalder SV nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Maik Hartmann stand der Auswärtsdreier für den Rodenwalder SV. Man hatte sich gegen SC Parchim II durchgesetzt.
SC Parchim II beendet die Saison mit Platz vier knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Das Heimteam weist mit 13 Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. SC Parchim II zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Mit dem Sieg kletterte der Rodenwalder SV auf Platz neun und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Der Rodenwalder SV verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.