Melden von Rechtsverstößen
Sparkassen-Kreisliga West: SV Affalter – SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf, 2:2 (1:0), Lößnitz
2:2 hieß es nach dem Spiel des SV Affalter gegen SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Im Hinspiel hatte sich SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf als keine große Hürde erwiesen und mit 3:6 verloren.
Richard Krutzsch brachte den SV Affalter in der 14. Minute in Front. Die Gastgeber führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Johannes Maletzky schickte Lukas Mehner aufs Feld. Erik Neef blieb in der Kabine. SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Kevin Heidfeld und Kai Nobis sorgen, die per Doppelwechsel für Tommi Sperl und Franz Schmidt auf das Spielfeld kamen (57.). Tom Ammon vollendete in der 66. Minute vor 104 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Dass SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Toby Ammon, der in der 72. Minute zur Stelle war. Für das 2:2 des SV Affalter zeichnete Robin-Sven Schirmer verantwortlich (79.). Beim Abpfiff durch den Referee Ulrich Petzold stand es zwischen dem SV Affalter und SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Kurz vor Saisonultimo bekleidet der SV Affalter den achten Rang des Klassements. In den letzten fünf Partien ließ der SV Affalter zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. Die Stärke der Elf von Trainer john paul schmidt liegt in der Offensive – mit insgesamt 68 erzielten Treffern.
Während der SV Affalter am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei FSV Burkhardtsdorf gastiert, duelliert sich SpG Neuwürschnitz/Mitteldorf zeitgleich mit SV Fortuna Niederwürschnitz.