Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Westthüringen: SG SV Borsch 1925 II – SG SV Kali Unterbreizbach, 7:0 (2:0), Geisa
Die Reserve von SG SV Borsch 1925 spielte sich zum Saisonabschluss in einen wahren Rausch und schoss den SG SV Kali Unterbreizbach mit 7:0 ab. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SG SV Borsch 1925 II. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatte SG SV Borsch 1925 II bei SG SV Kali Unterbreizbach einen 3:1-Sieg eingefahren.
100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SG SV Borsch 1925 II schlägt – bejubelten in der 26. Minute den Treffer von Reimund Seng zum 1:0. Simon Schel witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:0 für die Gastgeber ein (34.). Mit der Führung für die Elf von Coach Michael Simon ging es in die Halbzeitpause. Felix Höhn legte in der 56. Minute zum 3:0 für SG SV Borsch 1925 II nach. Enrico Henkel (58.), Schel (81.) und Stefan Kleinstück (84.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg von SG SV Borsch 1925 II aufkommen. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Michael Simon, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Kleinstück und Philipp Schwert kamen für Aaron Übelacker und Henkel ins Spiel (79.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Tobias Wald, der das 7:0 aus Sicht von SG SV Borsch 1925 II perfekt machte (89.). Insgesamt reklamierte SG SV Borsch 1925 II gegen den SG SV Kali Unterbreizbach einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
SG SV Borsch 1925 II beendet die Saison auf Platz neun – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Im Angriff agierte SG SV Borsch 1925 II im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 58 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für SG SV Borsch 1925 II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und elf Remis stehen neun Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SG SV Borsch 1925 II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Mit 110 Gegentreffern stellte der SG SV Kali Unterbreizbach die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 30 Spielen steht der Gast auf dem 15. Tabellenplatz. Im Angriff des Teams von Coach Patrick Elsner fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 34 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Der SG SV Kali Unterbreizbach hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von fünf Siegen, drei Unentschieden und 22 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.