Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Göttingen-Osterode: SG Niedernjesa – FC Höherberg, 2:3 (0:3), Friedland
Zum Saisonende boten SG Niedernjesa und der FC Höherberg den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Das Salz in der Suppe – sprich Tore – hatte im Hinspiel gefehlt.
SG Niedernjesa geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Kevin Nordmann das schnelle 1:0 für den FC Höherberg erzielte. Wenig später verwandelte Dominic Blümel einen Elfmeter zum 2:0 zugunsten des FC Höherberg (13.). Kurz darauf traf Mattis Heine in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für den Gast zum 3:0 (46.). Der dominante Vortrag des Teams von Phillip Nordmann im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Dreher Maximilian Walter und Jannik Lösekrug vom Feld und brachte Niclas Becker und Jan-Heinrich Bubbe ins Spiel. Für das 1:3 von SG Niedernjesa zeichnete Bubbe verantwortlich (68.). Mit Alexander Kluß und Erik Nordmann nahm Phillip Nordmann in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Robin Nordmann und Louis Schmidt. Durch einen Elfmeter von Marvin Oetzel kam SG Niedernjesa noch einmal ran (80.). Nachdem die Gastgeber zunächst völlig von der Rolle gewesen waren, zogen sie sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre. Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr.
SG Niedernjesa beendet diese erfolgreiche Saison auf dem ersten Tabellenplatz und spielt damit im kommenden Fußballjahr eine Etage höher. 94 Tore – mehr Treffer als SG Niedernjesa erzielte kein anderes Team der Kreisliga Göttingen-Osterode. Niederlagen hatten für SG Niedernjesa im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur viermal ging SG Niedernjesa punktlos vom Feld. 20-mal holte man die volle Zählerausbeute, zweimal spielte SG Niedernjesa unentschieden. SG Niedernjesa zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Über weite Strecken der Saison zeigte der FC Höherberg große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Bei FC Höherberg griff in dieser Saison ein Rad ins andere, was sich im hervorragenden Torverhältnis von 65:27 widerspiegelt. Für den FC Höherberg lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 15 Siegen, sieben Remis und nur vier Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der FC Höherberg nochmal groß auf und gewann die letzten vier Spiele.