Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Burgenland: SG Langendorf/WFV – 1. FC Zeitz II, 1:1 (0:0), Weißenfels
Als klarer Favorit musste 1. FC Zeitz II einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen den SG Langendorf/WFV nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Dem SG Langendorf/WFV gelang ein Achtungserfolg gegen den Favoriten, 1. FC Zeitz II. Im Hinspiel war die Heimmannschaft mit 0:6 krachend untergegangen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Stephan Schmidt von der Mannschaft von Marco Sommerfeld, der in der vierten Minute vom Platz musste und von Alwin Wahren ersetzt wurde. Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SG Langendorf/WFV und die Zweitvertretung von 1. FC Zeitz ohne Torerfolg in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Nils Gorisch Lukas Jahn und Benjamin Grunert vom Feld und brachte Theo Meyer und Hannes Hierat ins Spiel. Bei SG Langendorf/WFV kam zu Beginn der zweiten Hälfte Maik Gewinner für Alexander Hüfner in die Partie. In Durchgang zwei lief Sven Theile anstelle von Konrad Lau für den SG Langendorf/WFV auf. 71 Minuten dauerte es, bis die 63 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Emil Melle markierte das 1:0 für den SG Langendorf/WFV. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Robin Kutschbauch zum 1:1 (92.) 1. FC Zeitz II vor der Niederlage bewahrte. Letztlich gingen der SG Langendorf/WFV und 1. FC Zeitz II mit jeweils einem Punkt auseinander.
Der SG Langendorf/WFV steht zum Abschluss der Saison auf dem zehnten Tabellenplatz. Die Hintermannschaft des SG Langendorf/WFV glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 59 Gegentreffer kassierte der SG Langendorf/WFV insgesamt. Die Saisonausbeute des SG Langendorf/WFV ist mager: Die Bilanz setzt sich aus fünf Erfolgen, neun Remis und zwölf Pleiten zusammen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der SG Langendorf/WFV in dieser Zeit nur einmal gewann.
Über weite Strecken der Saison zeigte 1. FC Zeitz II große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Bei den Gästen griff in dieser Saison ein Rad ins andere, was sich im hervorragenden Torverhältnis von 62:21 widerspiegelt. Für 1. FC Zeitz II lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, fünf Remis und nur fünf Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Zum Ende ging 1. FC Zeitz II die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte 1. FC Zeitz II nur sieben Punkte.