Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord: FSV Blau-Weiß Wriezen – SC Oberhavel Velten, 2:4 (0:3), Wriezen
Für den FSV Blau-Weiß Wriezen gab es in der Heimpartie gegen den SC Oberhavel Velten, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Auf dem Papier gingen die Oberhaveler als Favorit ins Spiel gegen den FSV Blau-Weiß Wriezen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Oskar Rittner verwandelte vor 151 Zuschauern einen Elfmeter nach 19 Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für den SC Oberhavel Velten. In der 37. Minute brachte Simon Barczewicz das Netz für den SCO zum Zappeln. Das 3:0 für den Gast stellte Rittner sicher. In der 38. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Die Mannschaft von Trainer Kevin Purrmann dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Kevin Purrmann, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Julius Beister und Tom Siegert kamen für Emile Borchert und Max-Jannes Borchert ins Spiel (55.). Matthias Schade wollte den FSV Blau-Weiß Wriezen zu einem Ruck bewegen und so sollten Henning Stiehm und Anton Seyfarth eingewechselt für Philipp Abdullajew und Niclas Peter Buch neue Impulse setzen (59.). Mit Rittner und Felix Mittelstädt nahm Kevin Purrmann in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leander Runow und Niklas Falkowski. Seyfarth schoss die Kugel zum 1:3 für den FSV Blau-Weiß Wriezen über die Linie (77.). Siegert baute den Vorsprung der Oberhaveler in der 88. Minute aus. Mit dem Treffer zum 2:4 in der 94. Minute machte Seyfarth zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SC Oberhavel Velten war jedoch weiterhin groß. Schlussendlich reklamierten die Oberhaveler einen Sieg in der Fremde für sich und wiesen den FSV Blau-Weiß Wriezen in die Schranken.
Der FSV Blau-Weiß Wriezen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Tabelle liegt die Heimmannschaft nach der Pleite weiter auf dem zwölften Rang. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der FSV Blau-Weiß Wriezen deutlich. Insgesamt nur einen Zähler weist der FSV Blau-Weiß Wriezen in diesem Ranking auf.
Der SC Oberhavel Velten sprang mit diesem Erfolg auf den siebten Platz. Die Oberhaveler befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Als Nächstes steht für den FSV Blau-Weiß Wriezen eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von TuS 1896 Sachsenhausen. Der SC Oberhavel Velten empfängt parallel die Reserve von Oranienburger FC Eintracht 1901.