Blücher Schenkenberg kassiert 3:6-Pleite in Nordwestuckermark
Melden von Rechtsverstößen
Uckermarkliga: SpG Parmen/Fürstenwerder – Blücher Schenkenberg, 6:3 (3:1), Nordwestuckermark
Erfolglos ging der Auswärtstermin des Blücher Schenkenberg bei der SpG Parmen/Fürstenwerder über die Bühne. Der Blücher Schenkenberg verlor das Match mit 3:6. Pflichtgemäß strich die SpG Parmen/Fürstenwerder gegen den Blücher Schenkenberg drei Zähler ein. Das Hinspiel hatte die SpG Parmen/Fürstenwerder mit 3:1 für sich entschieden.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Ricardo Küster die Gastgeber vor 45 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Vincent Seidel den Ausgleich (12.). Mathias Küster war zur Stelle und markierte das 2:1 der SpG Parmen/Fürstenwerder (15.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Jakob Schulz in der 20. Minute. Die Hintermannschaft des Blücher Schenkenberg ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Richard Schulz baute den Vorsprung der SpG Parmen/Fürstenwerder in der 58. Minute aus. Durchsetzungsstark zeigte sich der Blücher Schenkenberg, als Justin Kraft (62.) und Seidel (70.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Andreas Lemcke, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Alwin Gast und Nick Stolzenburg kamen für Mathias Dobbert und Mathias König ins Spiel (65.). Zwei schnelle Treffer von Ricardo Küster (82.) und Matthias Hein (85.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten der SpG Parmen/Fürstenwerder. Am Ende blickte die SpG Parmen/Fürstenwerder auf einen klaren 6:3-Heimerfolg über den Blücher Schenkenberg.
Die SpG Parmen/Fürstenwerder hat 38 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang vier. Die SpG Parmen/Fürstenwerder befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Der Blücher Schenkenberg belegt mit fünf Punkten den zwölften Tabellenplatz. Mit 101 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der Uckermarkliga ein. Die Mannschaft von Trainer Matthias Thormann musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Blücher Schenkenberg insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der Blücher Schenkenberg nur drei Zähler.
Die Defensivleistung des Blücher Schenkenberg lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die SpG Parmen/Fürstenwerder offenbarte der Blücher Schenkenberg eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Vor heimischem Publikum trifft die SpG Parmen/Fürstenwerder am nächsten Samstag auf den LSV Zichow, während der Blücher Schenkenberg am selben Tag den Heinersdorfer SV in Empfang nimmt.