Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: Sportfreunde Schwerin – Hagenower SV, 2:2 (1:1), Schwerin
Zu ihrem Saisonabschluss trennten sich die Sportfreunde Schwerin und der Hagenower SV mit einem 2:2-Unentschieden. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich die Sportfreunde Schwerin vom Favoriten.
Janek Prielipp besorgte vor 45 Zuschauern das 1:0 für den Hagenower SV. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (45.) traf Lukas Wermke zum Ausgleich für die Sportfreunde Schwerin. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Martin Wojatzky das Personal und brachte Patrik Roussel Djeuga Nya und Martin Vulic mit einem Doppelwechsel für Prielipp und Malte Nils Fellechner auf den Platz. In Durchgang zwei lief Abdullah Karim Almohammad Alali anstelle von Maximilian Groth für die Sportfreunde Schwerin auf. Moritz Schönberger war zur Stelle und markierte das 2:1 des Gastgebers (52.). Martin Wojatzky wollte den Hagenower SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Ricardo Gottschalk und Lucas Poenitzsch eingewechselt für Danilo Grewe und Matti Homberger neue Impulse setzen (55.). Robert Dietrich versenkte den Ball in der 77. Minute im Netz der Sportfreunde Schwerin. Am Schluss musste sich die Sportfreunde Schwerin im direkten Duell mit dem Hagenower SV mit einem 2:2 begnügen und auf wichtige Zähler im Abstiegskampf verzichten.
Mit 108 Gegentreffern stellte die Sportfreunde Schwerin die schlechteste Defensive der Liga. Kaum einmal wurde die Sportfreunde Schwerin den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste die Mannschaft von Trainer Marco Gruen den Abstieg nicht zu verhindern. Gefahr strahlte der Angriff der Sportfreunde Schwerin in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 23 Treffern kam die Sportfreunde Schwerin. Für die Sportfreunde Schwerin geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich zwei Siege und vier Remis geholt wurden. 20-mal gab es für die Sportfreunde Schwerin überhaupt nichts zu ernten. Mit der Leistung der letzten Spiele wird die Sportfreunde Schwerin so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Der Hagenower SV ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Der Gast schaffte mit Platz zehn zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Probleme hatte der Hagenower SV in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 52 geschossene Tore stehen für den Hagenower SV zu Buche. Die Verantwortlichen des Hagenower SV werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zehn Siege und drei Remis brachte der Hagenower SV zustande. Demgegenüber stehen satte 13 Niederlagen. Für den Hagenower SV endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So wartet der Hagenower SV schon seit sieben Spielen auf einen Sieg.