Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga ABI: SV 1920 Roitzsch – SG Rot-Weiß Thalheim II, 3:3 (0:2), Roitzsch
Die Reserve von SG Rot-Weiß Thalheim hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 3:3 lautete das Resultat. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Der knappe 2:1-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit SG Rot-Weiß Thalheim II Glücksgefühle beschert.
Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Adulmalik Youssef Essa Bakkush für den Gast zur Führung (42.). Mit einem schnellen Doppelpack (48./52.) zum 3:0 schockte Daniel Roeder den SV 1920 Roitzsch. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Torsten Eichelbaum schickte Lion Matthias Onasch aufs Feld. Dave Joel Jahn blieb in der Kabine. Anstelle von Ian Heerdegen war nach Wiederbeginn Luis Gradehand für den SV 1920 Roitzsch im Spiel. Das muntere Toreschießen vor 62 Zuschauern fand mit dem Treffer von Max Schneider zum 1:3 in der 68. Minute seine Fortsetzung. Für das zweite Tor des SV 1920 Roitzsch war Marcel Sporbert verantwortlich, der in der 75. Minute das 2:3 besorgte. In der 83. Minute gelang dem Gastgeber, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Gradehand. Am Schluss musste sich der SV 1920 Roitzsch im direkten Duell mit SG Rot-Weiß Thalheim II mit einem Remis begnügen und auf wichtige Zähler im Abstiegskampf verzichten.
Die Anfälligkeit seiner Defensive war für den SV 1920 Roitzsch in dieser Saison das zentrale Problem. 84 Gegentreffer musste das Team von Coach Matthias Bercha insgesamt hinnehmen – so viel wie kein anderes Team in der Liga. Der SV 1920 Roitzsch absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Im Angriff agierte der SV 1920 Roitzsch im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 49 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Der SV 1920 Roitzsch hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von sieben Siegen, fünf Unentschieden und 14 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.
Nach allen 26 Spielen steht SG Rot-Weiß Thalheim II auf dem elften Tabellenplatz. Im Angriff von SG Rot-Weiß Thalheim II fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 45 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Zum Saisonende hat SG Rot-Weiß Thalheim II acht Siege, zwölf Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen.