Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C - Staffel 3: FSV Ebringen 2 – SV Au-Wittnau 3, 3:2 (3:0), Ebringen
Zum Saisonende boten die Gastgeber und SV Au-Wittnau 3 den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FSV Ebringen 2 bereits in Front. Vincent Köpfer markierte in der zweiten Minute die Führung. Ferat Akay musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Stefan Meßmer weiter. Nach nur 24 Minuten verließ Simon Hudelmaier von SV Au-Wittnau 3 das Feld, Linus Kreuzhofen kam in die Partie. Aaron Maier erhöhte den Vorsprung von FSV Ebringen 2 nach 33 Minuten auf 2:0. Wenige Minuten später holte Nico Broghammer Isaa El Khalili vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Axel Stephane Mama Ngah (35.). Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Mama Ngah mit dem 3:0 für FSV Ebringen 2 zur Stelle (42.). Zur Halbzeit blickte FSV Ebringen 2 auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Daniel Smith sorgen, dem Tobias Kaiser das Vertrauen schenkte (51.). Für das 1:3 von SV Au-Wittnau 3 zeichnete Daniel Smith verantwortlich (83.). Das 2:3 des Gasts bejubelte Michael Hermann (86.). Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es SV Au-Wittnau 3 nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
Am Ende der Saison steht FSV Ebringen 2 im sicheren Mittelfeld auf Platz sieben. FSV Ebringen 2 verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.
Nach allen 22 Spielen findet sich SV Au-Wittnau 3 in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Kreisliga C - Staffel 3 vorbereiten.
Zum Saisonabschluss weist SV Au-Wittnau 3 lediglich sechs Siege vor, denen sechs Remis und zehn Niederlagen gegenüberstehen. FSV Ebringen 2 bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, ein Unentschieden und zwölf Pleiten.