FC Falkenthaler Füchse gewinnt hoch in Bernau bei Berlin
Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Rüdnitz/Lobetal – FC Falkenthaler Füchse, 1:8 (1:4), Bernau bei Berlin
FC Falkenthaler Füchse brannte am Sonntag in Bernau bei Berlin ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 8:1. Auf dem Papier ging FC Falkenthaler Füchse als Favorit ins Spiel gegen den SV Rüdnitz/Lobetal – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
FC Falkenthaler Füchse erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 130 Zuschauern durch Max Schläwicke bereits nach einer Minute in Führung. Lange währte die Freude des Gasts nicht, denn schon in der vierten Minute schoss Jompe Lischewski den Ausgleichstreffer für den SV Rüdnitz/Lobetal. Mit einem schnellen Hattrick (22./28./30.) zum 4:1 schockte Schläwicke den SV Rüdnitz/Lobetal. FC Falkenthaler Füchse gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Pause stellte Alexander Presch um und schickte in einem Doppelwechsel Tobias Schmidt und Marcel Wiesner für Georg Alexander Dehne und Justin Kasaj auf den Rasen. Durch Treffer von Schläwicke (56.), Marek Krickhahn (61.) und Stephan Ahr (63.) zog FC Falkenthaler Füchse uneinholbar davon. Mit Stephan Pietsch und Lukas Fröhlich nahm Alexander Presch in der 62. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Elias Dieckhoff und Ahr. Schläwicke führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 8:1 war er schon das sechste Mal an diesem Tag erfolgreich (65.). Finley Ringel pfiff schließlich das Spiel ab, in dem FC Falkenthaler Füchse bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
92 Tore kassierte der SV Rüdnitz/Lobetal bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisoberliga. Das Heimteam steht mit 19 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff der Mannschaft von Alexander Schröder herrscht Flaute. Erst 31-mal brachte der SV Rüdnitz/Lobetal den Ball im gegnerischen Tor unter. Der SV Rüdnitz/Lobetal musste sich nun schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Rüdnitz/Lobetal insgesamt auch nur fünf Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der SV Rüdnitz/Lobetal wartet schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte FC Falkenthaler Füchse im Klassement nach vorne und belegt jetzt den zwölften Tabellenplatz. Die Stärke von FC Falkenthaler Füchse liegt in der Offensive – mit insgesamt 68 erzielten Treffern. FC Falkenthaler Füchse bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zehn Siege, vier Unentschieden und 15 Pleiten. FC Falkenthaler Füchse erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Während der SV Rüdnitz/Lobetal am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei SG GW Bärenklau gastiert, duelliert sich FC Falkenthaler Füchse zeitgleich mit dem SV Grün-Weiß Bergfelde.