Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga-West: TSV 1878 Schlieben II – FC Schradenland, 3:3 (1:0), Schlieben
Die Reserve von TSV 1878 Schlieben und der FC Schradenland beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Jan Uhlig besorgte vor 49 Zuschauern das 1:0 für TSV 1878 Schlieben II. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den das Heimteam für sich beanspruchte. In der 46. Minute brachte Rene Werner den Ball im Netz der Elf von Trainer Daniel Höhne unter. In der Halbzeitpause veränderte der FC Schradenland die Aufstellung in großem Maße, sodass Niklas Bartzsch, Jonas Krausch und Ben Hägele für Elias Manuel Stein, Franz Müller und Alois Bodack weiterspielten. In der Pause stellte TSV 1878 Schlieben II personell um: Per Doppelwechsel kamen Johann Maurice Heinert und Toni Gabler auf den Platz und ersetzten Marc Leitlauf und Paul Jonas. Ondry Priebe traf zum 2:1 zugunsten von TSV 1878 Schlieben II (57.). Krausch ließ sich in der 65. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für den FC Schradenland. Eine Minute später ging TSV 1878 Schlieben II durch den zweiten Treffer von Uhlig in Führung. Das 3:3 des FC Schradenland bejubelte Kevin Bindig (75.). Beim Abpfiff durch den Referee Daniel Graichen stand es zwischen TSV 1878 Schlieben II und dem FC Schradenland pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
TSV 1878 Schlieben II steht nach allen Spielen auf Platz acht und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. TSV 1878 Schlieben II schnitt insgesamt mäßig ab. Acht Siege und fünf Remis stehen elf Niederlagen gegenüber.
Nach allen 24 Spielen findet sich der FC Schradenland in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Kreisliga-West vorbereiten. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der Gast alles andere als zufrieden sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.