Remis in letzter Minute: Grün-Weiß in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse West: Pritzwalker FHV 03 – SV Grün-Weiss Brieselang, 2:2 (0:1), Pritzwalk
Das Ergebnis im Saisonabschlussspiel zwischen dem FVH und Grün-Weiß lautete 2:2. Der Pritzwalker FHV 03 zog sich gegen SV Grün-Weiss Brieselang achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Im Hinspiel hatte der finale Pfiff des Unparteiischen Grün-Weiß beim Stand von 2:0 zum Sieger gemacht.
Justin Stahr brachte die Brieselanger in der 23. Minute nach vorn. Zur Pause wusste der Gast eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Sven Ohly von FVH nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Leon Meier blieb in der Kabine, für ihn kam Amirreza Cheshmi. Mit einem Wechsel – Philipp Reiter kam für Arvid Schüller – startete Pritzwalk in Durchgang zwei. Tony Gnad vollendete in der 50. Minute vor 76 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Josef Ullmann versenkte den Ball in der 90. Minute im Netz von SV Grün-Weiss Brieselang. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Stahr zum 2:2 (96.) das Team von Jörg Riedel vor der Niederlage bewahrte. Letztlich gingen der Pritzwalker FHV 03 und Grün-Weiß mit jeweils einem Punkt auseinander.
Der FVH beendet die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. In der Offensive rief der Gastgeber in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 53 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Die Saisonbilanz des Pritzwalker FHV 03 kommt dürftig daher, wie zehn Siege, drei Remis und 17 Niederlagen nachhaltig belegen.
Weder Fisch noch Fleisch: SV Grün-Weiss Brieselang schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Im Angriff agierte Grün-Weiß im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 69 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Zum Saisonende hat SV Grün-Weiss Brieselang 15 Siege, zehn Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. Grün-Weiß ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.