Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga-West: SV Empor Mühlberg – SV Wacker Reichenhain, 3:3 (2:1), Mühlberg
Der SV Wacker Reichenhain kam im Gastspiel bei SV Empor Mühlberg trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der SV Empor Mühlberg erwies sich gegen den SV Wacker Reichenhain als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel hatte der SV Wacker Reichenhain für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 5:3.
Für das erste Tor sorgte Niclas Benisch. In der 24. Minute traf der Spieler der Gäste ins Schwarze. Timon Wanka schockte die Elf von Trainer Marko Benisch und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den SV Empor Mühlberg (26./44.). Mit einem Tor Vorsprung für den SV Empor Mühlberg ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Marko Benisch um und schickte in einem Doppelwechsel Hannes Läppchen und Louis Börner für Christoph Mattauch und Tobias Numrich auf den Rasen. Der SV Empor Mühlberg kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Michael Mülle, Wanka und Tim Pulz standen jetzt Nico Weidner, Liam Marth und Stefan Krämer auf dem Platz. Das muntere Toreschießen vor 70 Zuschauern fand mit dem Treffer von Josef Hintersatz zum 3:1 in der 58. Minute seine Fortsetzung. Läppchen versenkte den Ball in der 76. Minute im Netz des SV Empor Mühlberg. Für den späten Ausgleich war Konstantin Roselt verantwortlich, der in der 81. Minute zur Stelle war. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der SV Empor Mühlberg und der SV Wacker Reichenhain schließlich mit einem Remis.
Nach allen 24 Spielen findet sich der SV Empor Mühlberg in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Kreisliga-West vorbereiten. Die Offensive der Heimmannschaft überzeugte in dieser Saison überhaupt nicht. Mit nur 40 Treffern ist die Angriffsleistung noch verbesserungswürdig. Meistens verließ das Team von Coach Sergio Hörenz den Platz als Verlierer, insgesamt 13-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur sieben Siege und vier Unentschieden. Der SV Empor Mühlberg verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man zehn Punkte einsammelte.
Nach allen 24 Spielen steht der SV Wacker Reichenhain auf dem zweiten Tabellenplatz. Im gesamten Saisonverlauf holte der SV Wacker Reichenhain 16 Siege und drei Remis und musste nur fünf Niederlagen hinnehmen. Der SV Wacker Reichenhain erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.