SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen mit Kantersieg zum Saisonabschied
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Süd: SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – SG Eintracht Peitz, 8:0 (4:0), Zeuthen
Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen führte die SG Eintracht Peitz nach allen Regeln der Kunst mit 8:0 vor. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der SCEM alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Heimteam war im Hinspiel gegen die SG Eintracht Peitz zu einem knappen 2:1-Sieg gekommen.
Für das erste Tor sorgte Emilio Köhler. In der 17. Minute traf der Spieler des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen ins Schwarze. Mit einem schnellen Doppelpack (28./32.) zum 3:0 schockte Nick Ebert die SG Eintracht Peitz. Die Fans des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen unter den 480 Zuschauern durften sich über den Treffer von Niklas Goslinowski aus der 34. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Die SG Eintracht Peitz ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Thorsten Beck. Florian Hammer ersetzte Lukas Kuhl, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Thorsten Beck, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Ingmar Thede Rosenboldt und Emil Ori Marx kamen für Jan Wolter und Matthias Ritter ins Spiel (53.). Goslinowski (55.), Köhler (59.) und Hammer (84.) bauten die komfortable Führung des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen weiter aus. Sven Ballack wollte die SG Eintracht Peitz zu einem Ruck bewegen und so sollten Max Krüger und Lenard Uhlich eingewechselt für Christian Fischer und Tobias Funk neue Impulse setzen (67.). Mit Goslinowski und Ebert nahm Thorsten Beck in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Willi Retzlaff und Yves Küllmei. Nils Reichardt stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 8:0 für den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen her (90.). Am Ende fuhr der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der Tabellenprimus bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man die SG Eintracht Peitz in Grund und Boden spielte.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Landesliga Süd feiern. Die Offensive war diese Saison das Prunkstück des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, was durch 101 geschossene Tore auch zum Ausdruck kommt. Das äußerst erfolgreiche Fußballjahr findet Ausdruck in der Statistik. 22 Siege, sechs Unentschieden und nur zwei Niederlagen erreichte der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen im Laufe der Saison. Mit einem tollen Saisonendspurt zeigte der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, dass man sich die Platzierung klar verdient. So lautet die Bilanz der letzten fünf Spiele 13 Punkte.
Die SG Eintracht Peitz hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Nach einer schwachen Saison stellen die Peitzer aber den Klassenerhalt sicher. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 43:94, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für die Gäste eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans der SG Eintracht Peitz. Die SG Eintracht Peitz sammelte im Saisonverlauf gerade einmal fünf Siege, drei Remis und 22 Niederlagen. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang der SG Eintracht Peitz auch nur ein Sieg in fünf Partien.