Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Nord: MSV 19 Rüdersdorf – Blau-Weiß Wriezen II, 3:1 (1:1), Rüdersdorf
Die Zweitvertretung von Blau-Weiß Wriezen bestätigte auch im letzten Ligaspiel die schlechte Saisonleistung und verabschiedet sich mit einer 1:3-Niederlage gegen MSV 19 Rüdersdorf aus der Kreisliga Nord. Auf dem Papier ging MSV 19 Rüdersdorf als Favorit ins Spiel gegen Blau-Weiß Wriezen II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Vor eigener Kulisse hatte Blau-Weiß Wriezen II beim 2:2 im Hinspiel einen Zähler geholt.
Für das erste Tor sorgte Dave Lücht. In der 37. Minute traf der Spieler von MSV 19 Rüdersdorf ins Schwarze. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 30 Zuschauern markierte Dirk Schilling das 1:1. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Pause stellte MSV 19 Rüdersdorf personell um: Per Doppelwechsel kamen Dennis Reiniger und Lennard Gronau auf den Platz und ersetzten Valentyn Podolskyi und Max Klein. Fünf Minuten später gingen die Gastgeber durch den zweiten Treffer von Lücht in Führung. Das 3:1 der Mannschaft von Trainer Oliver Siedtmann bejubelte Dominik Gierke (59.). Torsten Radtke wollte Blau-Weiß Wriezen II zu einem Ruck bewegen und so sollten Marian Becker und Danny Ihlenfeld eingewechselt für Endri Zifla und Danny Buch neue Impulse setzen (59.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:1 zugunsten von MSV 19 Rüdersdorf.
MSV 19 Rüdersdorf beendet die Saison auf Platz acht – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Probleme hatte MSV 19 Rüdersdorf in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 42 geschossene Tore stehen für MSV 19 Rüdersdorf zu Buche. Was für MSV 19 Rüdersdorf bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und sechs Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass MSV 19 Rüdersdorf in dieser Zeit nur einmal gewann.
Blau-Weiß Wriezen II absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei Gast wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 98 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von Blau-Weiß Wriezen II. Blau-Weiß Wriezen II sammelte im Saisonverlauf gerade einmal sechs Siege, fünf Remis und 15 Niederlagen.