Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Nord: FSV Bernau – BSC Fortuna Glienicke, 5:1 (2:1), Bernau bei Berlin
Der FSV Bernau feierte das Saisonende mit einem 5:1-Sieg vor heimischem Publikum. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch die Barnimer wussten zu überraschen. Das Hinspiel hatte die Heimmannschaft mit 3:2 knapp für sich entschieden.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Jean-Pierre Dellerue mit seinem Treffer vor 60 Zuschauern für die Führung des Teams von Trainer Tommy Benndorf (7.). Luka Zdep versenkte die Kugel zum 2:0 für die Hussitenstädter (30.). Lennert Krause verkürzte für den BSC Fortuna Glienicke später in der 39. Minute auf 1:2. Der FSV Bernau nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Dellerue schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (65.). Ousmane Kone beseitigte mit seinen Toren (67./70.) die letzten Zweifel am Sieg der Hussitenstädter. Letztlich feierte der FSV Bernau gegen den BSC Fortuna Glienicke nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:1-Heimsieg.
Die Hussitenstädter stehen zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. In der Offensive rief der FSV Bernau in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 69 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Was für die Hussitenstädter bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und acht Remis stehen neun Pleiten gegenüber.
Das große Potential des BSC Fortuna Glienicke blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit dem Gast zu rechnen sein. Die Offensive der Elf von Jamill Mavula kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 75 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Die letzten Auftritte waren mager, sodass der BSC Fortuna Glienicke nur eines der letzten fünf Spiele gewann.