Melden von Rechtsverstößen
Ostbrandenburgliga: SV 1919 Woltersdorf – VfB Steinhöfel, 4:4 (3:1), Woltersdorf
Die Woltersdorfer sahen bereits wie der sichere Sieger aus, mussten sich schließlich jedoch mit nur einem Punkt zufriedengeben: 4:4 hieß es am Ende. Der VfB Steinhöfel zog sich gegen den SV 1919 Woltersdorf achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Das Hinspiel in Steinhöfel hatten die Woltersdorfer mit 4:1 für sich entschieden.
Lennox Langer besorgte vor 56 Zuschauern das 1:0 für den SV. In der 28. Minute verwandelte Nico Töpfer dann einen Elfmeter für die Gastgeber zum 2:0. Louis Schulz legte in der 29. Minute zum 3:0 für das Team von Coach Thomas Döring nach. Für das 1:3 des VfB Steinhöfel zeichnete Twistan Tracz verantwortlich (31.). Mit der Führung für den SV 1919 Woltersdorf ging es in die Halbzeitpause. Patrick Rose von VfB Steinhöfel nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Sascha Loch blieb in der Kabine, für ihn kam Kelvin Jentsch. In der Pause stellten die Woltersdorfer personell um: Per Doppelwechsel kamen Florian Post und Stephan Mönke auf den Platz und ersetzten Ian Viktor und Maurice Buley. Danilo Blank verkürzte für den VfB Steinhöfel später in der 60. Minute auf 2:3. Tom Viehrig erhöhte den Vorsprung des SV 1919 Woltersdorf nach 64 Minuten auf 4:2. Innerhalb weniger Minuten trafen Tracz (67.) und Lukas Dorn (68.). Damit bewies der VfB Steinhöfel nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Die 4:4-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Heino Thieme die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Zum Ende des Fußballjahres bekleiden die Woltersdorfer den siebten Tabellenplatz. Im Angriff agierte der SV 1919 Woltersdorf im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 65 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Die Woltersdorfer blicken zum Ende der Saison auf ein respektables Abschneiden – 13 Siege und fünf Remis stehen auf dem Konto. Zwölfmal kassierte man eine Schlappe. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der SV 1919 Woltersdorf deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach allen 30 Spielen steht der VfB Steinhöfel auf dem zwölften Tabellenplatz. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 44:66, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für den Gast eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Saisonausbeute des VfB Steinhöfel ist mager: Die Bilanz setzt sich aus acht Erfolgen, sechs Remis und 16 Pleiten zusammen.