Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Niederlausitz: SV Leuthen/Oßnig – Blau-Weiß Drewitz, 1:2 (0:0), Drebkau
Blau-Weiß Drewitz geht mit einem 2:1-Erfolg bei SV Leuthen/Oßnig in die Saisonpause. Hundertprozentig überzeugen konnte Blau-Weiß Drewitz dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte der SV Leuthen/Oßnig das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:2-Sieg geholt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christoph Ballaschk Aaron Lehmann und Julien Zachow vom Feld und brachte Martin Steinborn und Justin Kunschke ins Spiel. Noah Nicolas Spetzke brach für Blau-Weiß Drewitz den Bann und markierte in der 65. Minute die Führung. Paul Wunderlich beförderte das Leder zum 2:0 der Gäste über die Linie (78.). Der SV Leuthen/Oßnig traf erst spät, als Markus Kittan nach 86 Minuten vor den 54 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Als Referee Martin Schramm die Begegnung schließlich abpfiff, war der Gastgeber vor heimischer Kulisse mit 1:2 geschlagen.
Der SV Leuthen/Oßnig befindet sich am 30. Spieltag – also kurz vor Ende der Saison – in der zweiten Tabellenhälfte. Die Hintermannschaft des SV Leuthen/Oßnig präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 78 Gegentreffer musste der SV Leuthen/Oßnig hinnehmen. Die Verantwortlichen des SV Leuthen/Oßnig werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal elf Siege und ein Remis brachte der SV Leuthen/Oßnig zustande. Demgegenüber stehen satte 18 Niederlagen.
Weder Fisch noch Fleisch: Blau-Weiß Drewitz schließt das Fußballjahr auf Rang acht ab. Im Angriff agierte das Team von Heiko Weiß im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 67 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Blau-Weiß Drewitz steht mit insgesamt 13 Siegen, sechs Remis und elf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Blau-Weiß Drewitz befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.