Melden von Rechtsverstößen
1. KK Ost: SpG Heidersdorf/Olbernhau 2 – SSV Wildenstein, 0:2 (0:1), Heidersdorf
SSV Wildenstein geht mit einem 2:0-Erfolg bei SpG Heidersdorf/Olbernhau 2 in die Saisonpause. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SSV Wildenstein wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel war 3:1 für die Gäste ausgegangen.
Oliver Schubert brachte die Elf von Coach Frank Wunderlich in der 22. Minute nach vorn. Nach nur 25 Minuten verließ Martin Trinks von SSV Wildenstein das Feld, Franco Böhm kam in die Partie. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den SSV Wildenstein für sich beanspruchte. SpG Heidersdorf/Olbernhau 2 kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Pascal Flath, Linus Beyer-Storch und Tom Reichelt standen jetzt Kay Lorenz, Oliver Müller und Jason Herbst auf dem Platz. Christian Börner versenkte die Kugel zum 2:0 (55.). In der 63. Minute stellte SpG Heidersdorf/Olbernhau 2 personell um: Per Doppelwechsel kamen Rick Reichelt und Elvis Heidenreich auf den Platz und ersetzten Björn Zinke und Jonathan Kirsch. Die 0:2-Heimniederlage des Gastgebers war Realität, als der Unparteiische Marco Päßler die Partie letztendlich abpfiff.
Die Mannschaft von Trainer Ronny Georgi beendet die Saison auf Platz acht – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Hintermannschaft von SpG Heidersdorf/Olbernhau 2 präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 61 Gegentreffer musste SpG Heidersdorf/Olbernhau 2 hinnehmen.
Nachdem SSV Wildenstein in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Auf die eigene Defensive konnte sich SSV Wildenstein in dieser Saison verlassen, was die lediglich 50 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Zum Saisonende hat SSV Wildenstein 15 Siege, neun Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Der großartige Saisonendspurt von SSV Wildenstein mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. SSV Wildenstein machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.